Saarbrücker Zeitung: DGB macht sich wegen Hitzewellen für "Siesta" in Deutschland stark
ID: 1735293
40 Grad hat Deutschland hinter sich - und die nächste kommt bestimmt.
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach appelliert an die
Arbeitgeber, in den Betrieben eine "Siesta" nach südländischem
Vorbild einzuführen.
Buntenbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag), arbeiten
ohne Pause gehe an die Substanz und führe zu Überlastung, erst Recht
bei großer Hitze. "Südliche Länder machen es vor: Bei einer
Hitzewelle brauchen wir auch in Deutschland eine Siesta."
Gerade, wenn es heiß sei, müssten die Arbeitgeber dafür sorgen,
dass die Beschäftigten die Gelegenheit hätten, länger zur Ruhe zu
finden. "Da helfen zum Beispiel Ruheräume, in denen sie auch einmal
für eine Stunde die Augen schließen können." Bei einer Siesta in der
Mittagszeit gehe es darum, "tatsächlich für einen längeren Zeitraum
abzuschalten". Das sei der Unterschied zu einer Pause.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2019 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735293
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 751 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: DGB macht sich wegen Hitzewellen für "Siesta" in Deutschland stark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).