Geschichte schreiben? Geschichte vermarkten

Geschichte schreiben? Geschichte vermarkten

ID: 1735386

Eine Gratwanderung zwischen historischer Wahrheit und den Interessen der Auftraggeber im professionellen History Marketing



(PresseBox) - Die eigene Firmengeschichte stellt einen eigenen Wert im Unternehmen dar, die für Marketing und Öffentlichkeit, aber auch für die Mitarbeiterbindung und Unternehmerattraktivität genutzt werden kann. Im Tagesgeschäft bleibt aber oft keine Zeit, die eigene Historie sachgerecht zu archivieren und entsprechend aufzubereiten. Deshalb beauftragen immer mehr Firmen professionelle Anbieter mit dem Aufbau und der Betreuung eines Firmenarchivs, wie es auch D.I.E. Firmenhistoriker schon seit vielen Jahren tun. Aber können Firmenhistoriker überhaupt ?neutral? agieren?

Firmengeschichte: Erfolge und dunkle Flecken

Die Geschichte des eigenen Unternehmens fängt bei der Gründung an: Vielleicht mit der Entwicklung eines neuen Produkts oder einer innovativen Dienstleistung, mit Patentunterlagen, Gründungsdokumenten, dem Geschäftsgebäude oder ersten Mitarbeiterverträgen. Über die Jahre und Jahrzehnte lässt sich dann anhand der Archivalien die weitere Entwicklung der Firma ableiten: Wie sie wächst, ihre Produkte weiterentwickelt, neue Mitarbeiter einstellt, Tochterunternehmen gründet und vieles mehr. Sicherlich nicht immer linear, und nicht immer rasend schnell, aber Erfolgsgeschichten wird es zu vermelden geben, sonst wäre der Betrieb nicht bis in die Gegenwart aktiv. Und dazwischen kommt es auch immer wieder zu Misserfolgen, ganz gleich ob selbst verschuldet oder von außen kommend. Seien das nun Kriege, Wirtschaftskrisen, gefloppte Produkteinführungen oder Fehlentscheidungen in der Unternehmensführung: Es liegt in der Natur der Sache, dass es nicht nur nach oben gehen kann. ?Ein besonders dunkler Fleck ist für viele ältere Betriebe natürlich die NS-Zeit und die Frage, wie tief der Betrieb darin verwickelt war?, erklärt Dr. Rainer Lächele, Geschäftsführer der Firmenhistoriker. Ein heikles Thema, das nicht jedes Unternehmen in den Fokus stellen möchte.

Auftragsarbeit für den Historiker

?Natürlich arbeiten wir im Auftrag der Firmen, die von uns ihre Firmengeschichte rekonstruieren und auch für ein Firmenjubiläum aufbereiten lassen, als Buch, Ausstellung oder Film?, so Lächele weiter. Die Mitarbeiter der Geschichtsagentur sind allesamt ausgebildete Historiker, die mit der gebotenen Sorgfalt an die Recherche der Fakten gehen. Wirtschaftliche Gebundenheit an den Auftraggeber versus geschichtliche Wahrheitssuche ? ein Problem im Tagesgeschäft? ?Eine Herausforderung?, sagt Roman Krüger, Historiker im Team der Firmenhistoriker. Bei den Recherchen kommen auch die dunklen Momente in der Firmengeschichte ans Tageslicht, ?die kann man nicht unter den Teppich kehren.?



?Dann muss man miteinander sprechen, welchen Raum man den dunklen Themen in der Präsentation gibt?, erläutert Krüger. Als Wissenschaftler fühlen sich die Teammitglieder der ?historischen Wahrheit? verpflichtet, wohl wissend, dass jegliche Geschichtsschreibung immer auch eine Interpretation darstellt. Aber Fakten verschweigen, das können die Firmenhistoriker nicht mit ihrer Berufsethik vereinbaren.

?Die einzelnen Themen sollten immer in ein angemessenes Verhältnis gerückt werden?, findet Dr. Lächele. ?Verschweigen sollte man nichts, aber man darf die positiven Fakten natürlich nicht vergessen?. Mit einem ausgewogenen Mix aus guten und schlechten Erinnerungen lässt sich im Geschichtsmarketing ein spannendes Gesamtbild formen, das im Firmenjubiläum die Mitarbeiter, Kunden und Partner fasziniert.

Im schlimmsten Fall kann es auch dazu kommen, dass eine Zusammenarbeit beendet werden muss, wenn der Auftraggeber die Fakten doch zu sehr in die gewünschte Richtung zu interpretieren wünscht, denn der wissenschaftliche Anspruch an Faktentreue und Genauigkeit liegt doch sehr hoch. Mit der richtigen Gewichtung der Themen findet sich jedoch in der Regel ausreichend Material aus der Vergangenheit, damit das Unternehmen auch den Marketing-Aspekt aus der eigenen Aufarbeitung der Geschichte nutzen kann.

Der Artikel dokumentiert die Arbeit der D.I.E. Firmenhistoriker GmbH aus Aalen, die seit 2001 als eine der großen Geschichtsagenturen Deutschlands im Bereich des History Marketing tätig ist. Immer mehr Wirtschafts- und Versorgungsunternehmen, Banken, Gemeinden und Verbände sind sich dem Wert der eigenen Geschichte bewusst, der nicht nur Identität stiftet, sondern auch für das Marketing strategisch eingesetzt werden kann. So übernehmen die Firmenhistoriker die Aufgabe, sich durch Unternehmensarchive zu arbeiten, diese zu strukturieren und ihnen längst vergessen geglaubte Schätze zu entlocken. Aufbereitet werden sie in medialer Form von Büchern, Ausstellungen und Imagefilmen, die Mitarbeitern und Kunden ein Zeugnis von der Tradition und Zuverlässigkeit ihres Unternehmens liefern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Artikel dokumentiert die Arbeit der D.I.E. Firmenhistoriker GmbH aus Aalen, die seit 2001 als eine der großen Geschichtsagenturen Deutschlands im Bereich des History Marketing tätig ist. Immer mehr Wirtschafts- und Versorgungsunternehmen, Banken, Gemeinden und Verbände sind sich dem Wert der eigenen Geschichte bewusst, der nicht nur Identität stiftet, sondern auch für das Marketing strategisch eingesetzt werden kann. So übernehmen die Firmenhistoriker die Aufgabe, sich durch Unternehmensarchive zu arbeiten, diese zu strukturieren und ihnen längst vergessen geglaubte Schätze zu entlocken. Aufbereitet werden sie in medialer Form von Büchern, Ausstellungen und Imagefilmen, die Mitarbeitern und Kunden ein Zeugnis von der Tradition und Zuverlässigkeit ihres Unternehmens liefern.



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Bei Sommerveranstaltungen an Schutz vor Gewitter denken Online-Shop mit Direktmontage-Bestsellern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2019 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735386
Anzahl Zeichen: 4933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte schreiben? Geschichte vermarkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.I.E. Firmenhistoriker GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

100 Jahre GGH und die Türe zur Vergangenheit ...

Es ist scheinbar eine normale Türe in der Mühlingstraße 16 in Handschuhsheim, einem Stadtteil von Heidelberg. Doch wer sie öffnet und die Erdgeschosswohnung der Familie Zuber betritt, befindet sich auf einmal im Jahr 1927. In der Küche ist ein m ...

Firmengeschichte ausstellen– interaktiv und multimedial ...

Wenn Unternehmen mit uns das Firmenjubiläum planen, ist nicht selten eine Marketing-Aktion damit verknüpft. Einen 25., 50. oder gar 100. Geburtstag feiert man ja schließlich nur einmal! Da möchten die Unternehmen ihre Geschichte auch angemessen p ...

Das Buch ist tot-! Lang lebe das Buch ...

„Irgendwann müssen wir das alles aufschreiben.“ So beginnt oft der Gedanke an die eigene Firmengeschichte. Aber in welcher Form soll man das tun? Immer wieder liest man „Das Buch ist tot“. Wer liest denn noch gedruckte Bücher? Kann man doch ...

Alle Meldungen von D.I.E. Firmenhistoriker GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z