Rheinische Post: Kommentar: Mehr Geduld mit dem Sorgenkind Bahn

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Geduld mit dem Sorgenkind Bahn

ID: 1736082
(ots) - Man muss es schon als höchst unglücklich
bezeichnen, wenn die Deutsche Bahn auf die abstruse Idee kommt,
ausgerechnet an einem der verkehrsreichsten Tage den Flughafen
Düsseldorf vom Fernverkehr abzunabeln. Viele Reisende, die ansonsten
mit der Bahn zum Airport gefahren wären, um in ihren Ferienflieger
umzusteigen, dürften stattdessen aufs Auto setzen. Parkprobleme sind
damit programmiert. Zumindest den Sommerferienbeginn hätten sie bei
der Bahn noch abwarten können, ehe sie die Anreise für Urlauber
erschweren. Und nicht nur die Airport-Kunden sind betroffen. Auch
alle anderen Bahnkunden benötigen in den kommenden sechs Wochen
starke Nerven. Sechs Wochen mit gestrichenen Zügen im Nah- und
Fernverkehr, mit Halteausfällen, Umleitungen und Ersatzverkehr in
Bussen werden bei vielen für Frust sorgen. Früher fanden Bauarbeiten
"unter dem laufenden Rad" statt. Während der Betrieb zumindest auf
einem benachbarten Gleis weiterlief, wurden die Arbeiten
durchgeführt. Komplette Streckensperrungen, wie sie jetzt einmal mehr
auf Duisburg, Essen und Mülheim zukommen, waren allenfalls eine
Ausnahme. Doch inzwischen bleibt den Verantwortlichen bei der Bahn
gar nichts anderes mehr übrig, als zu radikalen Maßnahmen zu greifen.
Der Investitionsstau der vergangenen Jahre muss angegangen werden.
Die Infrastruktur ist extrem marode, Technik veraltet. Und schon
kleinste Fehler im System Bahn rächen sich umgehend. All dies müssen
sich die Kunden in den kommenden Wochen vor Augen führen, wenn sie
sich in einem Ersatzverkehrbus auf dem Weg von Essen nach Duisburg
durch den Stadtverkehr des Ruhrgebiets quälen. Damit es langfristig
besser wird, sind nun erst einmal Schmerzen nötig.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Sieg der politischen Vernunft in Berlin BERLINER MORGENPOST: Nein sagen zeigt Stärke / Kommentar von Jens Anker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2019 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1736082
Anzahl Zeichen: 2104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Mehr Geduld mit dem Sorgenkind Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z