Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur evangelischen Kirche

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur evangelischen Kirche

ID: 1736092
(ots) - Grün ist die Hoffnung, heißt es. Vielleicht ist
das der Grund, warum beide Kirchen immer grüner werden. Die
evangelische Kirche mehr als die katholische Kirche. Die politischen
Positionen und Forderungen der Evangelischen Kirche von Westfalen
sind deckungsgleich mit denen der Grünen. Kritiker dieser Entwicklung
sagen, dass man zwischen dem Kirchentag und dem Parteitag keinen
Unterschied feststellen könne. Das mag überspitzt formuliert sein,
trifft das Problem - und es ist für einige Gläubige ein Problem -
aber ganz gut. Wenn sich die Weltanschauungen aus anderen politischen
Parteien - und damit ist nicht die AfD gemeint - in kirchlichen
Debatten kaum noch wiederfinden, dann wirkt das ausgrenzend. Nun sind
die Kirchen weit davon entfernt, zu polit-religiösen Sekten zu
werden. Doch sie sollten die hohe Anzahl der aktiven Austritte nicht
so leicht abtun, sondern den Ursachen auf den Grund gehen und ihre
abtrünnigen Mitglieder nach den Gründen fragen. Was sich viele
Gläubige wieder wünschen: mehr Seelsorge, weniger Parteipolitik.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Zerfall von Erdogans Partei Badische Zeitung: Gewalt von Jugendlichen ist kein Grund, das Strafrecht zu verschärfen / Kommentar von Christian Rath
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1736092
Anzahl Zeichen: 1387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur evangelischen Kirche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z