neues deutschland: Klimapolitik der Ordoliberalen - Kommentar zu den Vorschlägen für eine Kohlendi

neues deutschland: Klimapolitik der Ordoliberalen - Kommentar zu den Vorschlägen für eine Kohlendioxid-Bepreisung

ID: 1737159
(ots) - Für den wirtschaftswissenschaftlichen Mainstream in
Deutschland ist die Umwelt- und Klimaproblematik etwas von einem
anderen Stern. Sie passt einfach nicht in die beschränkten Modelle
von Angebot und Nachfrage, von Kosten-Nutzen-Rechnungen und einem
sanften Ordnungsrahmen, der den Marktakteuren lediglich ein paar
grobe Regeln vorgibt. Beim Klimaschutz geht es hingegen auch um
direkte staatliche Eingriffe in die Wirtschaft bis hin zu Verboten
und Mehrjahresplänen.

Da sich viele Unternehmen wie Investoren aber längst ernsthaft mit
dieser Frage beschäftigen, kommt auch die konservative
Wissenschaftlerzunft langsam aus dem Knick und nimmt die früher
belächelten Umweltökonomen allmählich zur Kenntnis. Aber weniger aus
selbstkritischer Einsicht, denn aus der Furcht heraus, dass ihr die
Felle wegschwimmen. Wenn schon eine - wie auch immer geartete -
Transformation der Wirtschaftsweisen einsetzt, ist es besser
mitzumischen als die alten Zeiten hochzuhalten.

Doch diese Ökonomen weigern sich beharrlich, die ausgetretenen
Pfade zu verlassen: Nicht der Staat und die Politik dürfen den Weg in
die CO2-neutrale Zukunft vorgeben, sondern der Markt soll es richten.
Selbst die moderate Forderung nach einer Steuer auf
Treibhausgasemissionen passt da nicht rein. Da hält man lieber den
Emissionshandel hoch, obwohl der als zentrales Klimaschutzinstrument
der EU bisher überhaupt nicht funktioniert hat und viele Jahre mit
ihm vergeudet wurden, während die Erderwärmung weiter ungebremst
ihren Lauf nimmt. Beharren auf jahrzehntealten theoretischen Modellen
- so geht Klimapolitik bei den Ordoliberalen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Oehme über Carola Racketes Freilassung Frankfurter Rundschau: Sozial verträgliche CO2-Steuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2019 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737159
Anzahl Zeichen: 2007

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Klimapolitik der Ordoliberalen - Kommentar zu den Vorschlägen für eine Kohlendioxid-Bepreisung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z