BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an vier Schulen aus der Region Heilbronn-Franken.

BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an vier Schulen aus der Region Heilbronn-Franken.

ID: 1738831

Herausragende Leistungen bei der beruflichen Orientierung



(PresseBox) - Zum zwölften Mal wurden Schulen ausgezeichnet, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Heilbronn, erhielten vier Schulen der Region Heilbronn-Franken nach erfolgreicher Zertifizierung für drei Jahre bzw. weitere fünf Jahre das BoriS - Berufswahl-SIEGEL.

Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu müssen. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt ?BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg? wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf gewürdigt.

Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg waren in diesem Jahr zum zwölften Mal zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Beratung hat die Bewerbungen anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.

In der Region Heilbronn-Franken haben mit der Eichendorffschule, Crailsheim, der Gemeinschaftsschule Schenkensee, Schwäbisch Hall und der Hermann-Greiner-Realschule, Neckarsulm, drei Schulen bereits die zweite Rezertifizierung und mit der Eduard-Mörike-Gesamtschule, Bad Mergentheim, eine Schule die Erstzertifizierung erfolgreich durchlaufen und werden das Berufswahl-SIEGEL für fünf Jahre (Rezertifizierung) bzw. drei Jahre (Erstzertifizierung) erhalten. Bei den gewürdigten Projekten steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften.

Das Boris ? Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg



Das SIEGEL-Projekt verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Die Berufliche Orientierung (Berufs- und Studienorientierung) von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, die Zusammenarbeit von Schulen und externen Partnern auszubauen sowie Transparenz hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Damit soll der Wettbewerb angeregt und ein möglicher Einstieg in die Qualitätsentwicklung von Schulen aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die erprobten Instrumente anderen interessierten Schulen zugänglich gemacht werden und das Netzwerk weiter ausgebaut wird.

Das Projekt wird getragen von dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände.

Weitere Informationen unter www.berufswahlsiegel-bw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tag des doppelten Neustarts - Selbst-Coaching mit Business-Stories So (er)leben Kinder Schule / KiKA-Programm zum Themenschwerpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2019 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738831
Anzahl Zeichen: 2961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an vier Schulen aus der Region Heilbronn-Franken."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z