M+M Lean Six Sigma Green Belt in der Summer School 2019 in Kassel oder Dresden

M+M Lean Six Sigma Green Belt in der Summer School 2019 in Kassel oder Dresden

ID: 1738879

Zertifizierter Lean Six Sigma Green Belt in 8 Tagen zum Sonderpreis von 3.590 € zzgl. MwSt in der M+M Six Sigma Summer School 2019




(firmenpresse) - Die M+M Six Sigma Akademie bietet auch dieses Jahr in Kassel und Dresden ein Summer School Programm für zeit- und kostenoptimiertes Weiterbilden zum Lean Six Sigma Green Belt an. Das Konzept ist einfach erklärt: Konzentrierte Vermittlung theoretischen Wissens gepaart mit einer ganzen Reihe anwendungsorientierter Übungen und vielen Beispielen zum besseren Praxisverständnis innerhalb von 8 Schulungstagen an 2 aufeinander folgenden Wochen in Kleingruppen und angenehmer Umgebung und Atmosphäre. Das Ganze zum Sonderpreis von 3.590 €.

Im Komplettpaket enthalt sind das Training inkl. Seminarunterlagen, Tagungspauschale, Verpflegung während der Pausen, Mittagessen und einige Kulturhighlights (Stadtführung, Museum Card etc.
Das Training findet wochentags vom 22.07. bis 31.07.2019 in Kassel und 20.08. bis 29.08.2019 in Dresden statt.

Das Seminar befähigt die Teilnehmer aktuelle Prozessprobleme Ihres Unternehmens durch den gezielten Einsatz von Methoden aus Lean und Six Sigma im Rahmen eines Projektes gemäß dem DMAIC Zyklus selbständig durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.

Trainingsinhalte
•Allgemeine Grundlagen zu den Themen Lean und Six Sigma
•Vorgehensweise und Instrumente zum Abarbeiten der einzelnen DMAIC Phasen
•Projektauswahl, Definition und Einstieg über die Define Phase
•Projektmanagement und Umgang mit Konflikten
•Entwickeln von Kennzahlensystemen zur Prozessbewertung und -steuerung
•Sammlung, Darstellung, statistische Analyse und Interpretation von Daten
•Bestimmen von Prozessleistung und Prozessfähigkeit
•Darstellung und Analyse von Prozessen und Wertschöpfungsketten
•Entwickeln, Auswählen und Umsetzen von intelligenten Lösungen
•Soft Skills zum erfolgreichen Umsetzen von Veränderungen
•Anforderungen und Methoden zum Sichern der Nachhaltigkeit der erreichten Verbesserungen
•Projektabschluss und Net Benefit-Berechnung


•Praktische Übungen und Simulationen zur Anwendung wichtiger Lean Six Sigma Tools
•Arbeiten mit der Statistik-Software MINITAB®

Die Inhalte unseres Green Belt Trainings übertreffen in ausgewählten Inhaltsbereichen die Anforderungen der Schulungsstandards der American Society for Quality (ASQ) sowie des European Six Sigma Clubs (ESSC) und der ISO 13053.

Die Fähigkeit, Lean Six Sigma im Rahmen des DMAIC Zyklus methodisch korrekt und selbständig anzuwenden, wird durch ein begleitend durchzuführendes Praxisprojekt bestätigt. Die Projektarbeit wird durch unsere Trainer im Rahmen eines kostenfreien Coachings fachlich betreut. Der Nachweis des erworbenen Wissens zur Methodik und dem Vorgehen wird durch eine schriftliche Prüfung erbracht.

Für Details zu den Inhalten steht unser Schulungsprogramm auf http://www.m-plus-m.de/mm-summer-school-2019/ zum Download bereit.
Voraussetzung für das Stattfinden der Schulung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

M+M Six Sigma Akademie

Die M+M Six Sigma Akademie wurde im Jahr 2004 von Prof. Dr. Armin Töpfer gegründet und unterstützt seitdem kleine, mittelständische sowie große Unternehmen sowohl im Produktions- als auch im Dienstleistungsbereich bei der erfolgreichen Integration und nachhaltigen Anwendung von Lean Six Sigma.

Dazu gehört u.a. das Angebot aller Formen der Six Sigma Qualifizierung vom Basisseminar über Champion Training, Yellow-, Green- und Black Belt Training bis hin zum Master Black Belt Training.

Alle Trainings bietet M+M auch als unternehmensspezifisch und zeitlich flexible Seminare vor Ort im jeweiligen Unternehmen an.

Die international geltenden Richtlinien der ASQ (American Society for Quality), des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) und der ISO 13053-1 werden in Teilbereichen deutlich übertroffen. Nach Abschluss der GB/BB Schulung sollen die Teilnehmer voll umfänglich in der Lage sind, ein GB/BB Projekt unter Anwendung des DMAIC Zyklus selbständig durchzuführen.

Die wissenschaftliche Aufsicht bezogen auf die Schulungsinhalte und die angewandten Lernmethoden hat Prof. Dr. Armin Töpfer, Leiter der Six Sigma Akademie und der Forschungsgruppe Marktorientierte Unternehmensführung an der TU-Dresden.

Die Schulungsunterlagen werden regelmäßig auf ihre Aktualität und ihre Qualität hin überprüft. Neben der Sicherung der methodischen und inhaltlichen Qualität sorgen jährlich stattfindende Schulungen zur pädagogischen und didaktischen Wissensvermittlung in Kooperation mit der TU Dresden für eine hochwertige Schulungserfahrung für die Teilnehmer.

M+M verfügt über ein internationales Netzwerk mit Spezialisten und Kooperationspartnern und arbeitet eng mit der Forschungsgruppe M+M Dresden/Technischen Universität Dresden (Prof. Dr. Armin Töpfer) zusammen.
Darüber hinaus verfügt M+M über weitgehende Erfahrungen bei der Integration von Six Sigma in die Un-ternehmen vom QM-System bis hin zur Kopplung an Strategie, Controlling- und Zielsysteme.

Kontakt und weitere Informationen:
M+M Management + Marketing Consulting GmbH

Fritz Lechelt
Holländische Str. 198
34127 Kassel
Tel: 0561-70979-11
Fax: 0561-70979-18
lechelt(at)m-plus-m.de
www.m-plus-m.de



Leseranfragen:

Kontakt und weitere Informationen:
M+M Management + Marketing Consulting GmbH

Fritz Lechelt
Holländische Str. 198
34127 Kassel
Tel: 0561-70979-11
Fax: 0561-70979-18
lechelt(at)m-plus-m.de
www.m-plus-m.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt und weitere Informationen:
M+M Management + Marketing Consulting GmbH

Fritz Lechelt
Holländische Str. 198
34127 Kassel
Tel: 0561-70979-11
Fax: 0561-70979-18
lechelt(at)m-plus-m.de
www.m-plus-m.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Feedbackkultur kein digitaler Wandel! Ute Herzog: „Menschenlesen“ für eine  bessere Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: lechelt
Datum: 19.07.2019 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738879
Anzahl Zeichen: 3220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Methodenkompetenz


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 734 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M+M Lean Six Sigma Green Belt in der Summer School 2019 in Kassel oder Dresden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M+M Management + Marketing (Fritz Lechelt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Six Sigma – auch eine Problemlösungstechnik für KMU? ...

Six Sigma als Qualitätsmanagement-Konzept ist heute aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wie eine weltweite Studie der American Society for Quality aus dem Jahr 2013 gezeigt hat, lassen 30% der befragten Unternehmen ihre Mitarbeiter aus qu ...

Alle Meldungen von M+M Management + Marketing (Fritz Lechelt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z