Rheinische Post: Kommentar / Die Lehre darf nicht zu kurz kommen = Von Philipp Jacobs

Rheinische Post: Kommentar /
Die Lehre darf nicht zu kurz kommen
= Von Philipp Jacobs

ID: 1738943
(ots) - In so mancher Universität dürften am
Freitagnachmittag die Sektkorken geknallt haben. Zumindest in jenen,
die sich nun als "exzellent" bezeichnen dürfen. Elf Hochschulen
wurden von Bund, Ländern und internationalen Wissenschaftlern gekürt.
Die Unis erhalten damit mehr Geld und - vermutlich noch wichtiger -
Ruhm und Ehre.

So war es auch gedacht, als die Exzellenzinitiative im Jahr 2005
ins Leben gerufen wurde. Zwei Jahre warb die damalige
Bundeswissenschaftsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) für ihre Idee.
Deutschlands Spitzenunis sollte eine Krone aufgesetzt werden. Als
Nachweis für exzellente Forschung. Mit der Initiative sollten die
Hochschulen zu den internationalen Größen aufschließen: Harvard,
Princeton, Yale, Oxford, Columbia. Ein ehrenwerter Wunsch, der aber
auch einen Hauch Größenwahn offenlegt. Die neue Fördersumme für die
Exzellenzunis liegt insgesamt bei 533 Millionen Euro. Die Universität
Harvard hat ein Stiftungsvermögen von umgerechnet rund 34 Milliarden
Euro. Auf Augenhöhe ist man heute noch lange nicht. Und das wird man
wohl auch nie sein. Doch es hat sich seitdem einiges getan in der
deutschen Hochschullandschaft. An den bisher ausgezeichneten Unis
wird mehr publiziert und das auch in bedeutenderen Fachmagazinen.

Auf so manchem Campus täuscht die Jagd nach der nächsten
Exzellenztrophäe allerdings über Missstände hinweg: marode Gebäude,
schlechte Lehre, Skandale wie jüngst in Heidelberg. Dort hatte die
Uniklinik mit viel Tamtam einen vermeintlich vielversprechenden
Bluttest zur Brustkrebs-Früherkennung präsentiert. Am Ende stellte
sich heraus: alles Schall und Rauch.

Den Status "exzellent" erhält die gesamte Universität. Dafür muss
sie auch ein exzellentes Studienumfeld bieten. Ansonsten ist sie
nicht preisverdächtig.

www.rp-online.de





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Unschlagbares Produkt, miese Vermarktung 
= Von Lothar Schröder Rheinische Post: SPD will Geringverdiener mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2019 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738943
Anzahl Zeichen: 2235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die Lehre darf nicht zu kurz kommen
= Von Philipp Jacobs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z