neues deutschland: kommentiert Annegret Kramp-Karrenbauers Forderungen für die Bundeswehr

neues deutschland: kommentiert Annegret Kramp-Karrenbauers Forderungen für die Bundeswehr

ID: 1739008
(ots) - Es drängt sich der Eindruck auf, dass die neue
Verteidigungsministerin rasch Abstand zu ihrer Vorgängerin aufbauen
will. Kaum im Amt und naturgemäß völlig unbeleckt von dessen innen-
wie außenpolitischen Herausforderungen, riskiert sie nachhaltige
Forderungen. Dabei wirft sie sich ohne Not dem US-Präsidenten Trump
an den Hals. Sie habe schon immer kritisiert, dass Deutschland zu
wenig für Verteidigung ausgibt, sagt Annegret Kramp-Karrenbauer und
will sich im Kabinett und im Koalitionsausschuss als Ministerin und
Parteichefin - also im Kampf um die Kanzlerschaft - dafür einsetzen,
dass man zügig auf das der NATO zugesagte Zwei-Prozent-Ziel
losmarschiert. Um in noch mehr Beschaffungschaos noch mehr Geld zu
verpulvern? Selbst wenn man AKKs Überzeugungen wider mehr
Vertrauensbildung in Europa folgen mag - Mehrausgaben in
zweistelliger Milliardenhöhe sind Unsinn. Höchst unterwürfig klingt
es, wenn die Ministerin die NATO als »Eckstein unserer
Sicherheitsarchitektur« bezeichnet und, anders als ihre Vorgängerin,
die EU wohl gerade noch als hilfreichen Mörtel betrachtet. Auch die
Bemerkung, man dürfe, was rechtsextremistische Tendenzen in der
Bundeswehr betrifft, keinen Generalverdacht hegen, trifft daneben.
Wer macht das?! Es geht um eine konsequente Debatte über das
Soldatsein in einer Demokratie. Vielleicht liest AKK das noch mal
nach - in Merkels Rede zum 20. Juli.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Geschichte des Widerstands nicht den Falschenüberlassen - von MANFRED LACHNIET RTL/n-tv-Trendbarometer
Forsa-aktuell: Große Unterschiede bei Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in den Bundesländern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2019 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739008
Anzahl Zeichen: 1747

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: kommentiert Annegret Kramp-Karrenbauers Forderungen für die Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z