Rheinische Post: Altmaiers Anti-Angebot

Rheinische Post: Altmaiers Anti-Angebot

ID: 1739012
(ots) - Von Florian Rinke

Es klingt nach einem großzügigen Angebot, was Wirtschaftsminister
Peter Altmaier den USA unterbreitet: Alle Autozölle sollen auf null
gesenkt werden. Das dürfte US-Präsident Trump kaum zufriedenstellen,
er will auch in anderen Bereichen Zugeständnisse. Denn die
US-Hersteller sind überwiegend auf dem Heimatmarkt erfolgreich, weil
die Konkurrenz einfach besser ist. Nicht umsonst werden die meisten
Autos aus den USA nicht von GM oder Chrysler, sondern von BMW & Co.
exportiert, die dort Werke haben.

Die Langwierigkeit des Handelsstreits sorgt für Verunsicherung und
schadet der Wirtschaft - sollte aber auch Anlass sein, sich
noch stärker grundlegende Gedanken zu machen. Denn Deutschlands
relative wirtschaftliche Bedeutung dürfte in den kommenden
Jahrzehnten weltweit eher sinken. Umso wichtiger ist, dass die
deutschen Unternehmen in Zukunftsfeldern Schlüsselpositionen
besetzen: bei digitalen Plattformen für Verkehr und Industrie, bei
Energietechnologie und Medizin, idealerweise auch im Zahlungsverkehr.
Je wichtiger die deutsche und europäische Wirtschaft sind, desto
schwerer lassen sie sich durch Zölle stoppen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die EU muss einen Kompromiss anbieten Neue Westfälische (Bielefeld): Rechte Umtriebe
Absoluter Widerstand
Carsten Heil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2019 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739012
Anzahl Zeichen: 1503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Altmaiers Anti-Angebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z