Rheinische Post: SPD unterstützt Spahns Pläne zur Reform der Notfallversorgung

Rheinische Post: SPD unterstützt Spahns Pläne zur Reform der Notfallversorgung

ID: 1739199
(ots) - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach
unterstützt die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur
Reform der Notfallversorgung. Lauterbach zufolge sterben in
Deutschland mehr Menschen als in anderen Industrienationen durch eine
falsche Krankenhauszuweisung. "Die Notfallversorgung in Deutschland
muss besser organisiert werden", sagte Lauterbach der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). Patienten mit leichten
Erkrankungen blockierten zu oft die Notaufnahmen, selbst während der
Öffnungszeiten von Haus- und Fachärzten. "Außerdem sterben in
Deutschland mehr Menschen als in manchen anderen Industrienationen an
den akuten Folgen von Schlaganfällen, Herzinfarkten oder schweren
Unfällen", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende. Ein
wesentlicher Grund dafür sei, dass Patienten in die falschen
Krankenhäuser gebracht würden. "Zwischen Jens Spahn und mir besteht
Einvernehmen, dass es eine Neuregelung braucht", sagte Lauterbach. Er
sei sicher, dass die Länder mitziehen werden. "Auch sie sehen den
dringenden Handlungsbedarf", so der SPD-Politiker.

URL https://rp-online.de/politik/deutschland/notfallversorgung
-jens-spahn-will-112-und-116117-zusammenfuehren_aid-44260905

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Reul wirft AfD Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas vor

NRW-Innenminister: Rheinische Post: Bundesärztekammer: Zu wenig Geld und Ärzte für Spahn-Reform der Notfallversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2019 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739199
Anzahl Zeichen: 1604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD unterstützt Spahns Pläne zur Reform der Notfallversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z