Rheinische Post: Bundesärztekammer: Zu wenig Geld und Ärzte für Spahn-Reform der Notfallversorgun

Rheinische Post: Bundesärztekammer: Zu wenig Geld und Ärzte für Spahn-Reform der Notfallversorgung

ID: 1739210
(ots) - Die Bundesärztekammer bezweifelt, dass für die
von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Reform der
Notfallversorgung genug Geld und Ärzte vorhanden sind. "Nach unserer
Einschätzung reichen die Kapazitäten und Finanzmittel nicht für ein
Notfallzentrum in jedem Krankenhaus aus", teilte der Spitzenverband
der Ärzte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe) auf
Anfrage mit. Schon jetzt könne nur ein Teil der Kliniken die Vorgaben
des Gemeinsamen Bundesausschuss erfüllen, der innerhalb des vom
Gesetzgeber vorgegebenen Rahmens festlegt, welche Leistungen der
medizinischen Versorgung von der gesetzlichen Krankenversicherung im
Einzelnen übernommen werden. "Mit weiteren, neue Bedingungen und
Voraussetzungen ist zu rechnen", hieß es. Zudem seien für die derzeit
etablierten Portalpraxen und Notfallambulanzen teilweise schon nicht
genügend Ärztinnen und Ärzte zu finden.

URL: https://rp-online.de/politik/deutschland/notfallversorgung-sp
d-unterstuetzt-plaene-von-jens-spahn_aid-44260905

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD unterstützt Spahns Pläne zur Reform der Notfallversorgung Rheinische Post: Ex-Generalinspekteur: Kramp-Karrenbauer sendet wichtiges Signal an die Nato
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2019 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739210
Anzahl Zeichen: 1374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesärztekammer: Zu wenig Geld und Ärzte für Spahn-Reform der Notfallversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z