Westdeutsche Zeitung: Zu den Schüssen auf einen Mann aus Eritrea: Der verhängnisvolle Rückzug (Le

Westdeutsche Zeitung: Zu den Schüssen auf einen Mann aus Eritrea: Der verhängnisvolle Rückzug (Leitartikel von Olaf Kupfer)

ID: 1739665
(ots) - Mit 308 000 Flüchtlingen weltweit zählt
Eritrea zu den zehn Hauptherkunftsländern von Flüchtlingen.
Ein-Parteien-System, Repression und Knechtschaft, willkürliche
Gefängnisstrafen, zeitlich unbeschränkter "Nationaldienst",
Einreiseverbote für Journalisten. Für die Organisation "Reporter ohne
Grenzen" ist das abgeschottete Land in Sachen Pressefreiheit
Tabellenletzter der Welt. Noch hinter Nordkorea. Etwa 65 300
Eritreer sind nach Europa geflüchtet. Sie leben hier. In der Hoffnung
auf Schutz und besseres Leben.

Oder aber: Sie sterben hier. Womöglich durch eine Pistolen-Kugel,
abgefeuert von einem Rassisten mit Waffenschein aus dem
Schützenverein. Dass der junge Mann aus Eritrea die unfassbare Tat in
Wächtersbach überlebt hat, ist Glück. Beabsichtigt war der Tod des
Unbekannten mit falscher Hautfarbe und Nationalität. Ein Tod, den er
in Eritrea wahrscheinlich leichter hätte haben können. Aber jetzt
musste er den Preis dafür zahlen, dass unsere Gesellschaft die
Kontrolle über diesen Teil des Zusammenlebens verloren hat:
Anschauungskonflikte werden nicht mehr über Politik und demokratische
Mehrheitsentscheidungen geregelt, stattdessen kommt auf der Straße
das Recht des vermeintlich Stärkeren zur Geltung, der nur feige und
menschenverachtend ist.

Der Hass in unserer Gesellschaft ist gewaltiger als in den letzten
sechs Jahrzehnten, daran besteht kein Zweifel mehr. Das im Keim
ersticken und nieder reden zu wollen, ist keine Lösung, weil es
Taten wie jene in Wächtersbach befördert. Daraus entsteht der Rückzug
in die Radikalisierung kleinster Einheiten: vermutlich nicht
anerkannt, nicht gehört, nicht repräsentiert, nicht mitgenommen. Aber
umso rachsüchtiger. Erst, wenn wir endlich Antworten darauf suchen
und finden, ist etwas gewonnen. Schlimme rechte Hetzer allein mit


einem Tweet zu brandmarken, reicht nun einmal nicht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Mittwoch, 24. Juli 2019, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Schüssen auf einen Afrikaner in Hessen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2019 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739665
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Zu den Schüssen auf einen Mann aus Eritrea: Der verhängnisvolle Rückzug (Leitartikel von Olaf Kupfer)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z