neues deutschland: Wenn Arbeit die Seele frisst / Ulrike Henningüber immer mehr Fehltage auf Grund

neues deutschland: Wenn Arbeit die Seele frisst / Ulrike Henningüber immer mehr Fehltage auf Grund psychischer Belastungen

ID: 1740355
(ots) - Seelische Leiden sind Volkskrankheiten - mit jedem Fehltagsreport
einer beliebigen Krankenkasse, mit jedem Psychiatriekongress wird es deutlicher.
Depressionen stehen nach der Zahl der verursachten Krankentage an der Spitze.
Jede neue Rekordzahl könnte ein Anlass sein, die Arbeits- und Lebensweise in
dieser Gesellschaft zu hinterfragen. Eine eindeutige Stressquelle für die
meisten Menschen in diesem Land dürfte die Arbeit sein - Arbeit in jeder
Beziehung: ihre Hierarchien, Dauer, Überstunden, Pausen,
Mitsprachemöglichkeiten, die Gestaltung des Arbeitsplatzes, eine angemessene
Vergütung. Dazu gehört die Frage, wie weit sich Menschen verbiegen müssen, um
ihre Arbeit zu behalten oder überhaupt entlohnte Arbeit zu finden. Bis hin zu
den Gründen, warum Lohnarbeit unverzichtbar erscheint: Nicht nur die Wohnung
muss schließlich finanziert werden. Gute Arbeit hat demnach weniger mit
medizinisch-therapeutischen Angeboten und Lösungen zu tun, sondern eher mit
gesellschaftlichen, darunter gewerkschaftlichen. Dennoch brauchen Menschen, die
mit zunehmenden Stress weniger gut zurecht kommen, mehr Möglichkeiten, ihre
seelische Gesundheit zu schützen. Das Gesundheitssystem ist dafür noch nicht
ausreichend gut aufgestellt, die Wartezeiten für Psychotherapien dauern zu
lange, die jahrelange Einnahme von Psychopharmaka ist oft nur eine Scheinlösung
mit häufig dramatischen Nebenwirkungen.

Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Fatale Formalien/Die Sachsen-AfD scheitert vor dem Verfassungsgericht. Ein Triumph des Rechtsstaat ist das nicht. Badische Zeitung: Keine Zeit zum Ausruhen
Kommentar von Franz Schmider
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2019 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740355
Anzahl Zeichen: 1718

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wenn Arbeit die Seele frisst / Ulrike Henningüber immer mehr Fehltage auf Grund psychischer Belastungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z