Rheinische Post: Schulze offen für Klimaschutz im Grundgesetz
ID: 1740896
sich offen dafür gezeigt, den Klimaschutz im Grundgesetz zu
verankern. Zugleich pochte sie auf ein verbindliches
Klimaschutzgesetz. "Natürlich kann man den Klimaschutz auch im
Grundgesetz stärken, aber das darf nicht zur Ersatzhandlung für
wirksame Maßnahmen werden", sagte Schulze der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Dienstag). "Nichts hindert uns daran, jetzt die
nötigen Gesetze und Maßnahmen zu beschließen, um unsere
Klimaschutzziele zu erreichen, schon gar nicht unser Grundgesetz."
Wer es ernst meine mit der Forderung nach mehr Verbindlichkeit beim
Klimaschutz, der muss auch meinem Klimaschutzgesetz zustimmen, sagte
Schulze. "Denn das Klimaschutzgesetz regelt verbindlich und konkret
die Verantwortlichkeiten für den Klimaschutz für die nächsten
Jahrzehnte." Zuvor hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU)
angeregt, den Klimaschutz als verpflichtende Staatsaufgabe im
Grundgesetz zu verankern.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2019 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740896
Anzahl Zeichen: 1288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schulze offen für Klimaschutz im Grundgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).