Grunderwerbsteuer für Küche? / Käufer durfte bewegliche Gegenstände aus Verkaufspreis herausrech

Grunderwerbsteuer für Küche? / Käufer durfte bewegliche Gegenstände aus Verkaufspreis herausrechnen (FOTO)

ID: 1742486

(ots) -
Wenn Verkäufer und Käufer einer Immobilie im notariellen
Kaufvertrag eine bestimmte Summe für mitveräußerte bewegliche
Gegenstände vereinbaren, dann kann diese Summe im Regelfall bei der
Berechnung der Grunderwerbsteuer aus dem Gesamtpreis herausgerechnet
werden. So urteilte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern
der LBS die Fachgerichtsbarkeit. (Finanzgericht Köln, Aktenzeichen 5
K 2938/16)

Der Fall: Der komplette Kaufpreis für ein Einfamilienhaus betrug
392.500 Euro. Darin enthalten waren laut Vertrag eine im Objekt
befindliche Einbauküche und eine Markise, die zusammen mit 9.500 Euro
veranschlagt wurden. Auf diesen Betrag wollte der Käufer keine
Grunderwerbsteuer bezahlen, denn die Übernahme dieser beweglichen
Gegenstände habe ja nichts mit dem Grunderwerb zu tun. Das zuständige
Finanzamt war nicht einverstanden und vermutete eine absichtliche in
die Höhe getriebene Ablöse, um die fälligen Steuern reduzieren zu
können.

Das Urteil: Das Finanzgericht Köln erkannte keine Hinweise auf
eine versuchte Umgehung der Steuer. Unstreitig seien besagte
Gegenstände mitveräußert worden, es handle sich um erkennbar
werthaltige Objekte und es gebe keine Anhaltspunkte für eine
Unangemessenheit des Preises. Zudem hätten Küche und Markise nur 2,42
Prozent des gesamten Verkaufspreises ausgemacht. Wenn schon, so die
Richter, dann hätte der Fiskus schlüssig nachweisen müssen, warum er
die Verkaufspreise nicht für realistisch hält.



Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de

Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fliegende Dachziegel / Gebäudeeigentümer musste für Sturmschäden haften (FOTO) Erst Ja, dann Nein / Verwalter stimmte einem Verkauf zu und zog dann wieder zurück (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742486
Anzahl Zeichen: 1982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grunderwerbsteuer für Küche? / Käufer durfte bewegliche Gegenstände aus Verkaufspreis herausrechnen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesgesch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesgesch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z