Rheinische Post: Kampf gegen Kinderpornografie: LKA von NRW hält Künstliche Intelligenz für noch nicht ausgereift
ID: 1742742
(LKA) hält Technologien wie Künstliche Intelligenz im Kampf gegen
Kinderpornografie für noch nicht ausgereift. "Es gibt bereits jetzt
Programme, die tatsächlich auch Missbrauchsabbildungen erkennen
können. Aber diese bieten aus meiner Sicht derzeit noch keine
100-Prozent-Lösung", sagte Sven Schneider, Dezernatsleiter im
Cybercrime-Kompetenzzentrum des LKA, der Düsseldorfer "Rheinischen
Post" (Dienstag). Im Bereich der Gefahrenabwehr, wo es um
möglicherweise noch andauernde Missbrauchsfälle gehe, benötige man
Software mit extrem hoher Erkennungsrate. "Wir können es uns unter
diesem Aspekt nicht leisten, dass solche Bilder von der Software
übersehen werden", sagte Schneider. Grundsätzlich begrüße das LKA
als Ermittlungsbehörde jede Anstrengung, die auf diesem Gebiet
unternommen werde. "Es gibt viele Neuerungen auf dem Gebiet der
Künstlichen Intelligenz, die vielversprechend sind, sagte Schneider.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742742
Anzahl Zeichen: 1274
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kampf gegen Kinderpornografie: LKA von NRW hält Künstliche Intelligenz für noch nicht ausgereift"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).