Rheinische Post: Kommentar / Zu wenig für einen Befreiungsschlag = Von Maximilian Plück

Rheinische Post: Kommentar /
Zu wenig für einen Befreiungsschlag
= Von Maximilian Plück

ID: 1743717
(ots) - Ein Einbruch des Vorsteuergewinns um 85
Prozent, eine nach unten korrigierte Prognose für das Geschäftsjahr,
ein voraussichtlicher negativer Cashflow von zwei Milliarden Euro -
und trotzdem setzte sich die Aktie des Essener Industriekonzerns
Thyssenkrupp am Donnerstag zeitweise an die Spitze des Deutschen
Aktienindex.

Verkehrte Welt an den Börsen? Mitnichten. Die Anleger feiern das
Lebenszeichen, das Konzernchef Guido Kerkhoff bei der Vorstellung der
Zahlen für das dritte Quartal am Donnerstagmorgen in die Welt
schickte. Der Kurssprung spiegelt die Erleichterung darüber wider,
dass nach den schier endlos erscheinenden, zähen Monaten bei
Thyssenkrupp wieder etwas in Bewegung kommt. Die Ankündigung, dass
schwierige Geschäftsfelder nicht länger mit durchgeschleppt und zur
Not verkauft werden sollen, ist so ganz im Sinne der Aktionäre.

Dabei ist der Manager jedoch Konkretes weitestgehend schuldig
geblieben. Für einen echten Befreiungsschlag war das nun Präsentierte
dann doch zu wenig. Die selbstbewusste Arbeitnehmerschaft erwartet
mehr als nur vage Ankündigungen. Sie wird die Vorstellungen des
Managements extrem kritisch begleiten. Schließlich ist in den
vergangenen Monaten extrem viel Vertrauen verspielt worden. War es
doch Kerkhoff, der erst das an den Bedenken der EU-Kommission
gescheiterte Tata-Joint-Venture als Allheilmittel darstellte und
später die inzwischen ebenfalls beerdigte Teilung des Konzerns zum
großen Rettungsplan hochstilisierte.

Dem Thyssenkrupp-Chef läuft die Zeit davon: Wenn sich die
Konjunktur noch weiter eintrübt, werden die ohnehin kaum noch
vorhandenen Spielräume noch enger. Und dann könnte es am Ende auch
eng für den Vorstandschef selbst werden.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion



Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Pflegeheimbewohner rutschen in die Sozialhilfe
Umsteuern tut not
Lothar Schmalen, Düsseldorf Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743717
Anzahl Zeichen: 2156

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 580 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Zu wenig für einen Befreiungsschlag
= Von Maximilian Plück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z