Rheinische Post: Kommentar / Eine Frage des Wohlergehens aller = Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Kommentar /
Eine Frage des Wohlergehens aller
= Von Eva Quadbeck

ID: 1743720
(ots) - Die neuen Zahlen der Krankenkasse Barmer
bestätigen, dass in Sachen Impfpflicht in Deutschland dringend etwas
geschehen muss. Die viertgrößte Industrienation der Welt schafft es
nicht, die Ziele der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, was
normalerweise nur für Entwicklungsländer schwierig ist. Das ist
jämmerlich.

Viel zu lange ist über mehr Aufklärung, mehr Information und mehr
Verbindlichkeit diskutiert worden. Die zahlreichen Maßnahmen haben
die Impfquote zwar schon erhöht, das gewünschte Ziel aber nicht
erreicht. Nun soll es zum Glück schnell gehen. Union und SPD sind
sich in dieser Frage einig: Ab dem Schuljahr 2020/21 werden Kinder,
die neu in die Schule oder eine Kita aufgenommen werden, gegen Masern
geimpft sein müssen. Und das ist richtig so.

Auch Impfungen können unerwünschte Nebenwirkungen haben. Diese
fallen aber bedeutend geringer aus als die Komplikationen von
Masernerkrankungen. Dazu gibt es ausreichend sichere Statistiken.

Die Frage einer Impfung ist eben nicht eine persönliche
Entscheidung eines Menschen oder eine private Entscheidung von Eltern
für ihre Kinder. Vielmehr geht es um das Wohlergehen einer ganzen
Bevölkerung. Es gibt immer einen kleinen Anteil an Menschen, die aus
gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können. Sie genießen
den Schutz vor Masern in der Gemeinschaft nur dann, wenn mindestens
95 Prozent einen vollen Impfschutz haben. So wie es Brandschutzregeln
und Regeln zur Verkehrssicherheit gibt, muss es eben auch Regeln zum
Gesundheitsschutz geben. Impfungen gehören dazu.

Verpflichtend wird nur die Masernimpfung - eine akzeptable
Entscheidung. Die anderen sinnvollen Impfungen müssen weiter durch
Überzeugungsarbeit durchgesetzt werden.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Impfungen BERLINER MORGENPOST: Gekappte Chancen / Kommentar von Joachim Fahrun zum BER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2019 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743720
Anzahl Zeichen: 2177

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Eine Frage des Wohlergehens aller
= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z