NABU: Von wegen gruselig - Batnight zeigt faszinierende Fledermäuse / Die Hauptveranstaltung der In

NABU: Von wegen gruselig - Batnight zeigt faszinierende Fledermäuse / Die Hauptveranstaltung der Internationalen Fledermausnacht vom 24. bis 25. August findet in Brandenburg statt

ID: 1745618
(ots) - Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie
lautlos über den Himmel: Fledermäuse. Zur 23. Internationalen
Batnight am 24. und 25. August kann man die wendigen Insektenjäger
auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Und
erfahren, dass Vorurteile über Fledermäuse völlig aus der Luft
gegriffen sind.

25 heimische Fledermausarten gibt es. "Keine einzige Art in
Deutschland und Europa ernährt sich von Blut", sagt Sebastian
Kolberg, NABU-Artenschutzexperte. "Unsere heimischen Fledermäuse
fressen ausschließlich Insekten." Und genau das ist ein Problem für
die Tiere, denn das Insektensterben könnte sich negativ auf die
Bestände auswirken. "Sie leiden außerdem stark unter Wohnungsnot",
erklärt Kolberg. "Durch die Sanierung alter Gebäude und das Abholzen
von alten Bäumen finden Fledermäuse immer weniger Unterschlupf." Von
den 25 Arten sind drei akut vom Aussterben bedroht. Vier Arten gelten
als stark gefährdet und weitere fünf Arten stehen auf der
Vorwarnliste. Umso wichtiger sei es, über die Tiere aufzuklären und
zu vermitteln, wie jeder ihnen helfen kann, so Kolberg. Etwa, indem
man seinen Garten fledermausfreundlich gestaltet. Kolberg: "Wer
Fledermäuse in seinen Garten lockt, wird bald feststellen, dass sie
kein bisschen gruselig sind, sondern faszinierende Flugkünstler, die
in den Abendstunden ihr Können zeigen."

Erleben kann man die Tiere auch auf der diesjährigen
Hauptveranstaltung der Batnight. Der NABU lädt am 24. August von 17
bis 22 Uhr nach Brandenburg in das Internationale Fledermausmuseum
Julianenhof im Naturpark Märkische Schweiz ein - mit zwölf
Fledermausarten eines der artenreichsten Quartiere in Brandenburg.
Besucher können dort Fledermaus- und Insektenforschern bei ihrer
Arbeit über die Schulter schauen, den abendlichen Ausflug aus einem


Fledermausquartier beobachten, faszinierende Geschichten über die
Kobolde der Nacht erfahren, Fledermauskästen zimmern oder einen
falter- und fledermausfreundlichen Garten erkunden.

Die internationale Batnight findet traditionell Ende August statt,
und das mittlerweile weltweit in über 35 Ländern. In Deutschland wird
sie vom NABU organisiert, dabei fanden im Vorjahr rund 250
Batnight-Veranstaltungen statt.

Weitere Informationen zur Batnight unter www.batnight.de

Infos zur Hauptveranstaltung: http://ots.de/QdGmFo

Pressebilder unter www.nabu.de/pressebilder_fledermaus

Alle Termine auf einen Blick gibt es unter:
www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/termine

Mehr Information zu Fledermäusen: www.NABU.de/Fledermaus

Fledermausfreundlich gärtnern: www.NABU.de/fledermausgarten

Fledermausmuseum: http://www.fledermausmuseum-julianenhof.de/



Pressekontakt:
Sebastian Kolberg, NABU-Artenschutzexperte, Tel. 030-284984-1635,
E-Mail: Sebastian.Kolberg@NABU.de (ab Montag, 19.8. erreichbar)

NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BDL setzt auf internationales System der CO2-Bepreisung - Luftfahrtverband legt Analyse geeigneter Instrumente für mehr Klimaschutz vor  Wie sich  die Erneuerbare Energie als Erneuerbare Zerstörung entpuppt.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745618
Anzahl Zeichen: 3522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Julianenhof



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Von wegen gruselig - Batnight zeigt faszinierende Fledermäuse / Die Hauptveranstaltung der Internationalen Fledermausnacht vom 24. bis 25. August findet in Brandenburg statt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z