neues deutschland: Kommentar zu Carrie Lams Gesprächsangebot in Hongkong: Spalterisch

neues deutschland: Kommentar zu Carrie Lams Gesprächsangebot in Hongkong: Spalterisch

ID: 1746343
(ots) - Carrie Lams Gesprächsangebot an die Demonstranten in Hongkong ist
trügerisch. Die Regierungschefin hatte erklärt, sie wolle nach den gewaltfreien
Protesten vom Wochenende auf den friedlichen Teil der Demonstranten zugehen und
einen Dialog starten, bei dem sie Menschen aus allen Gesellschaftsschichten
zuhören wolle. Doch wen Lam mit »friedlichen Demonstranten« meint, bleibt vage.
Bisher gehen die Behörden vehement gegen alle vor, die die enggesteckten Regeln
ebendieser Behörden überschreiten. Eine Teilnahme an einem nicht genehmigten
Marsch kann aufgrund der Antiaufwiegelungsgesetze mit langjähriger Haft bestraft
werden. Klar gibt es Steinewerfer und auch jene, die Selbstjustiz an einem
festlandchinesischen Reporter übten. Doch das ist der kleinste Teil der
Demonstranten, auch wenn chinesische Medien etwas anderes suggerieren. Nach der
Erstürmung des Legislativrates am 1. Juli standen die Demonstranten schon einmal
kurz davor, viel Sympathie bei der Bevölkerung zu verlieren. Doch die Gewalt
durch Schlägertrupps gegen Demonstranten eine Woche später und das
offensichtliche Wegschauen der Polizei hat die Hongkonger wieder hinter den
Demonstranten geeint. Bis zu 1,7 Millionen Demonstranten haben am Sonntag erneut
sehr deutlich ihre Forderungen vorgebracht: Rücknahme und nicht nur Einfrieren
des Auslieferungsgesetzentwurfs sowie eine unabhängige Untersuchung der
Polizeigewalt. Doch Lam lehnt beides weiterhin ab. Sie will diejenigen
isolieren, die seit Wochen die Proteste organisieren.

Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Europa-Staatsminister Roth: EU-Austrittsvertrag kann nicht aufgeschnürt werden Frankfurter Rundschau: Verlierer Salvini
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2019 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746343
Anzahl Zeichen: 1836

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Carrie Lams Gesprächsangebot in Hongkong: Spalterisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z