Rheinische Post: SPD will mit neuer Vermögensteuer staatliche Einnahmen um zehn Milliarden Euro erh

Rheinische Post: SPD will mit neuer Vermögensteuer staatliche Einnahmen um zehn Milliarden Euro erhöhen

ID: 1747073
(ots) - Die Sozialdemokraten wollen mit der
Wiedereinführung einer Vermögensteuer die staatlichen Einnahmen um
bis zu zehn Milliarden Euro pro Jahr erhöhen und damit mehr
öffentliche Investitionen ermöglichen. "Nach unseren Vorstellungen
sollen diejenigen, die gerade in den vergangenen Jahren
überproportional von der wirtschaftlichen Lage, selbst in der
Finanzmarktkrise 2008/2009, profitiert haben, einen größeren Beitrag
für die nötigen Investitionen leisten, also für die Infrastruktur,
fürs Wohnen und für den Klimaschutz", sagte der kommissarische
SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Freitag). Das seien vorrangig Multimillionäre und Milliardäre.
Allein im kommunalen Bereich fehlten Investitionsmittel von 150
Milliarden Euro. "Wir kalkulieren mit bis zu zehn Milliarden Euro,
die aus einer Vermögensteuer kommen können." Schäfer-Gümbel betonte,
auch Kapitalgesellschaften sollten einbezogen werden. Er sagte
weiter: "Wir orientieren uns am Schweizer Modell. Dazu gehört, dass
wir Regeln einbauen wollen, die bei wirtschaftlicher Schieflage
zusätzliche Probleme verhindern." Deshalb seien Verschonungsregeln
vorgesehen. "Wir wollen mit Freibeträgen arbeiten, sodass die
Vermögensteuer erst ab einem bestimmten Vermögenswert fällig wird."
Schäfer-Gümbel will sein Vermögensteuerkonzept am Montag ins
SPD-Präsidium einbringen. Im Dezember soll es der Parteitag
beschließen. Der kommissarische SPD-Chef verwies darauf, dass es in
anderen Ländern deutlich höhere Vermögensteuern gibt, als die SPD sie
für Deutschland plant. In den USA liege der Anteil bei 4 Prozent, in
Frankreich und Großbritannien bei über 4. "Wenn wir die
Vermögensteuer mit einem Prozent einführen, sehe ich nicht, dass das
deutschen Unternehmen international schaden würde."





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: De Maizière: Sachsen hat nicht mehr die Dynamik wie in den 90er Jahren Der Tagesspiegel: Hans-Georg Maaßen möchte sich mit der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer aussprechen und über die Modernisierung der CDU beraten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747073
Anzahl Zeichen: 2197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD will mit neuer Vermögensteuer staatliche Einnahmen um zehn Milliarden Euro erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z