Winkelmeier-Becker: Unternehmenssanktionen müssen sich an Vereinbarungen im Koalitionsvertrag messe

Winkelmeier-Becker: Unternehmenssanktionen müssen sich an Vereinbarungen im Koalitionsvertrag messen lassen

ID: 1747214
(ots) - Entwurf der Justizministerin geht deutlich über das
Ziel hinaus

Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf zur
Bekämpfung der Unternehmenskriminalität vorgelegt. Dazu erklärt die
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt einige Regelungen im Entwurf
des Justizministeriums zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
ab, unter anderem die geplante Verbandsauflösung als Sanktion, die
Einbeziehung von kleinen Vereinen und Kommunen und die Sanktionierung
von bloßen Aufsichtspflichtverletzungen.

Wir wollen Wirtschaftskriminalität angemessen ahnden. Deshalb
haben wir im Koalitionsvertrag ein neues Sanktionsrecht gegen
Wirtschaftsunternehmen vereinbart. Zu dieser Vereinbarung stehen wir,
an ihr muss sich der Entwurf aus dem Justizministerium aber auch
messen lassen. Offenbar geht der Entwurf deutlich über das
Vereinbarte hinaus. Hier hat sich anscheinend jemand gedacht "je
mehr, desto besser".

Bei verschiedenen Skandalen der letzten Jahre konnte der Eindruck
entstehen, dass in der Strafverfolgung gegen die Verantwortlichen
keine ausreichenden Sanktionen erfolgt sind. Das hat nicht zuletzt
Vertrauen in den Rechtsstaat gekostet. Es stimmt: Der Ehrliche darf
nicht der Dumme sein. Genau das ist aber die Folge, wenn - wie im
Referentenentwurf vorgesehen - die neue Sanktion der
Verbandsauflösung eingeführt würde. Der ehrliche Arbeitnehmer
verliert dann seinen Arbeitsplatz, der ehrliche Gläubiger erhält kein
Geld und der ehrliche Kunde bekommt keine Gewährleistung. Wir hatten
diese Forderung bereits in den Koalitionsverhandlungen abgelehnt und
aus dem Koalitionsvertrag gestrichen. Bei dieser Ablehnung bleibt es.

Auch in anderen Bereichen geht der Referentenentwurf über die


Vereinbarung im Koalitionsvertrag hinaus: Es geht doch um Fälle
erheblicher Wirtschaftskriminalität, nicht um Verfehlungen in kleinen
Vereinen oder etwa Kommunen, die jetzt aber alle einbezogen werden.
Außerdem hatten wir Sanktionen für bloße Aufsichtspflichtverletzungen
abgelehnt; auch das wird falsch umgesetzt. Und: Wollen wir wirklich
deutsches Strafrecht ausdehnen und beispielsweise gegen Korruption
eines chinesischen Unternehmens in Afrika anwenden, weil es auch
einen Sitz in Deutschland hat?"



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Hans-Georg Maaßen möchte sich mit der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer aussprechen und über die Modernisierung der CDU beraten Gauland: Vorwürfe gegen Gericht im Fall Daniel H. gefährden den Rechtsstaat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2019 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747214
Anzahl Zeichen: 2932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winkelmeier-Becker: Unternehmenssanktionen müssen sich an Vereinbarungen im Koalitionsvertrag messen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z