RTL / n-tv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Kanzlerfrage: Olaf Scholz gewinnt 4 Prozentpunkte - Union

RTL / n-tv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Kanzlerfrage: Olaf Scholz gewinnt 4 Prozentpunkte - Union und SPD je 1 Prozentpunkt rauf, Grüne 1 Prozentpunkt runter

ID: 1747332
(ots) - Sympathiezuwachs für Olaf Scholz

Finanzminister Olaf Scholz hat seine Kandidatur für den
SPD-Vorsitz im neuen RTL/n-tv-Trendbarometer einen Sympathiezuwachs
beschert. Bei der "Kanzlerfrage" konnte Scholz gegenüber der Vorwoche
sowohl im Vergleich mit CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer als
auch mit Grünen Chef Robert Habeck jeweils vier Prozentpunkte
hinzugewinnen.

Wenn die Deutschen ihre Bundeskanzlerin oder ihren Bundeskanzler
direkt wählen könnten, würden sie sich derzeit wie folgt entscheiden:
Bei der Alternative Scholz - "AKK" würden sich 32 Prozent für Scholz
und 15 Prozent für die CDU-Chefin entscheiden. Gegen Habeck käme
Scholz auf 26 Prozent und läge nur noch einen Prozentpunkt hinter dem
Grünen-Chef (27%). Gegen Habeck käme Annegret Kramp-Karrenbauer in
dieser Woche auf 15 Prozent. Habeck läge bei 30 Prozent.

SPD zum zweiten Mal im Plus

Der Sympathiezuwachs für Olaf Scholz nutzt auch seiner Partei. Im
aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer kann die SPD sich gegenüber der
Vorwoche um einen Prozentpunkt verbessern (auf 14%). Auch die Union
legt um einen Prozentpunkt zu, die Grünen verlieren einen
Prozentpunkt. Damit liegt die CDU/CSU mit 26 Prozent drei
Prozentpunkte vor den Grünen (23%). Die sonstigen kleineren Parteien
verlieren einen Prozentpunkt, bei FDP, Linken und AfD ändert sich
nichts.

Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, könnten die Parteien mit folgendem
Ergebnis rechnen: CDU/CSU 26 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 14
Prozent (20,5%), FDP 9 Prozent (10,7%), Grüne 23 Prozent (8,9%),
Linke 8 Prozent (9,2%), AfD 13 Prozent (12,6%). 7 Prozent würden sich
für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). 21 Prozent aller
Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen
(Nichtwähler 2017: 23,8%).

Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/n-tv-Trendbarometer


frei zur Veröffentlichung.

Die Daten zur Partei- und Kanzlerpräferenz wurden vom Markt- und
Meinungsforschungsinstitut forsa vom 19.8. - 23.8. 2019 im Auftrag
der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.504 Befragte.
Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.



Pressekontakt:
Laura Leszczenski
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Telefon: 0170 456 4308
laura.leszczenski@mediengruppe-rtl.de

Ansprechpartner bei forsa: Dr. Peter Matuschek, Telefon 0151 15455037

Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chrupalla: Bundesregierung muss finanzielle Zusagen für Kohleregionen einhalten Bundespräsident Van der Bellen in Alpbach:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2019 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747332
Anzahl Zeichen: 2787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL / n-tv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Kanzlerfrage: Olaf Scholz gewinnt 4 Prozentpunkte - Union und SPD je 1 Prozentpunkt rauf, Grüne 1 Prozentpunkt runter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z