E-Fahrzeuge laden: Stromdieb wider Willen

E-Fahrzeuge laden: Stromdieb wider Willen

ID: 1748594
(ots) - Auf das "Wo" kommt es an: Besitzer von
E-Rollern, E-Bikes und Elektroautos sollten genau überlegen, wo sie
ihr Fahrzeug aufladen. Denn wer sich ohne Erlaubnis an
Gemeinschaftssteckdosen bedient, begeht Stromdiebstahl. Davor warnt
das Infocenter der R+V Versicherung.

An Gemeinschaftsdosen nur mit Genehmigung tanken Eigenheimbesitzer
können ihr Elektrofahrzeug einfach zu Hause an einer speziellen
Steckdose laden. Doch bei gemeinschaftlich genutzten Stromquellen ist
die Situation eine andere: Wenn in Tiefgaragen oder Parkhäusern
geeignete Steckdosen vorhanden sind, wird der Strom häufig nur über
einen Zähler abgerechnet. "Nutzer müssen also im Vorfeld klären, ob
und unter welchen Bedingungen sie ihr Elektrofahrzeug dort aufladen
können. Der Vermieter oder die Hausverwaltung müssen ausdrücklich
zustimmen", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement
bei der R+V Versicherung. Dasselbe gilt, wenn Arbeitnehmer ihre
E-Bikes oder E-Roller am Arbeitsplatz aufladen.

Eine Möglichkeit ist, dass der Fahrzeugbesitzer auf eigene Kosten
eine Ladestation in der Tiefgarage anbringt. Doch auch dafür braucht
er die Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft.
"Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge an einzelnen Tiefgaragenplätzen
sind im Moment noch nicht so weit verbreitet", sagt R+V-Experte
Kretschmer.



Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EEG-Anlagen erzeugen mehr Strom Große Werte gegen Brände schützen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748594
Anzahl Zeichen: 1734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Fahrzeuge laden: Stromdieb wider Willen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z