Vor dem Teilen von Tabletten den Apotheker fragen (FOTO)

Vor dem Teilen von Tabletten den Apotheker fragen (FOTO)

ID: 1750608

(ots) -
Tabletten werden häufig geteilt - aber nicht jede Tablette ist
dafür geeignet. "Wenn im Beipackzettel nicht ausdrücklich steht, dass
eine Tablette geteilt werden darf, sollte man vor dem Zerbrechen in
der Apotheke nachfragen. Eine Bruchkante alleine ist kein
Freifahrtschein dafür", sagte Thomas Benkert, Vizepräsident der
Bundesapothekerkammer. Ob eine Tablette teilbar ist, kann selbst bei
wirkstoffgleichen Präparaten je nach Hersteller unterschiedlich sein.
"Patienten fragen deshalb besser in ihrer Apotheke nach, wenn sie zum
Beispiel wegen eines Rabattvertrags oder eines Lieferengpasses ein
anderes Medikament als sonst bekommen."

Feste Arzneimittel wie zum Beispiel Retardtabletten, die nicht
ohne Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker geteilt werden sollen,
sind weit verbreitet: Im Jahr 2018 gaben Apotheken 88 Millionen
Packungen ab. Das entspricht etwa 14 Prozent aller auf GKV-Rezept
abgegebenen Fertigarzneimittel.

Benkert: "Wenn eine Tablette, die intakt eingenommen werden soll,
trotzdem geteilt wird, reichen die Folgen von Unwirksamkeit bis hin
zu schwerwiegenden Nebenwirkungen." Auch teilbare Tabletten sollten
erst kurz vor der Einnahme geteilt und die Bruchstücke nicht lange
aufbewahrt werden.

Das Teilen ist aus mehreren Gründen nicht unproblematisch. Bei
einigen Tabletten entsteht dabei Staub, dessen Einatmen riskant ist.
Dazu gehören Arzneimittel gegen Krebs- oder Viruserkrankungen und
Vitamin-A-Derivate gegen schwere Hautkrankheiten. Andere Tabletten
haben einen Schutzüberzug, der dafür sorgt, dass ein Wirkstoff nur
langsam ins Blut aufgenommen wird, oder dass sich die Tablette erst
im Darm statt im Magen auflöst. Durch das Brechen verliert er seine
Funktion. Es gibt daneben Überzüge, die die Inhaltsstoffe gegen Licht
schützen. Ein Beispiel dafür sind Tabletten mit Nifedipin gegen


Herzerkrankungen.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Menschen unter 75 Jahren hätten in der EU zwei von drei Sterbefällen vermieden werden können Statement zum Referentenentwurf zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (RISG)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750608
Anzahl Zeichen: 2474

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor dem Teilen von Tabletten den Apotheker fragen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z