neues deutschland: Unberechenbar - Kommentar zu den Niederlagen Boris Johnson im Streit um den Brexi

neues deutschland: Unberechenbar - Kommentar zu den Niederlagen Boris Johnson im Streit um den Brexit im britischen Unterhaus

ID: 1750814
(ots) - In London zeigt sich, wie wichtig ein starkes
Parlament ist. Die Mehrheit des Unterhauses hat im Streit um den
EU-Austritt des Vereinigten Königreichs zumindest vorerst die
Kontrolle übernommen. Mithilfe von Rebellen bei den regierenden
Tories hat die Opposition ein Gesetz durchgebracht, das Boris Johnson
dazu zwingen soll, bei der EU um einen Aufschub des Brexits zu
bitten. Der Premierminister hat erklärt, sich zu fügen. Ihm bleibt
auch kaum etwas anderes übrig. Das klingt nach einer Niederlage für
den Regierungschef, der lange getönt hatte, sein Land in jedem Fall
bis Ende Oktober aus dem Staatenverbund führen zu wollen. Zwar wäre
nach einer Verschiebung des Termins ein Brexit ohne Deal vorerst vom
Tisch. Doch das grundsätzliche Problem bleibt bestehen. Es existiert
kein Vertrag, der sowohl für die EU als auch für die Mehrheit im
britischen Parlament akzeptabel wäre.

Hinzu kommt, dass niemand genau weiß, was Johnson vorhat. Das
einzige klare Ziel des rechtskonservativen Politikers ist, ein
mächtiger Premier zu werden und sein Programm der Steuersenkungen für
Reiche und Gesetzesverschärfungen in der Innenpolitik durchzudrücken.
Dafür braucht Johnson vorgezogene Neuwahlen und viele Stimmen der
Brexit-Hardliner. Es ist zu befürchten, dass der Premier die von ihm
auferlegte Zwangspause des Unterhauses nutzen will, um die möglichen
Neuwahlen zu verschieben und so doch noch den No-Deal-Brexit zu
erzwingen. Erst wenn dieses Szenario ausgeschlossen ist, hätte das
Parlament gegen den Premier gewonnen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Nach Lügde Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2019 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750814
Anzahl Zeichen: 1903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Unberechenbar - Kommentar zu den Niederlagen Boris Johnson im Streit um den Brexit im britischen Unterhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z