Die Drei Change Hürden
Es gilt zu Beginn der Veränderung den Fokus auf die Kreation einer starken Change-Allianz zu legen und die Energie dieser Gruppe für den Start in die Veränderung zu nutzen.
Grundsätzlich teilen wir die, im Artikel "VERÄNDERUNGEN IN UNTERNEHMEN: An diesen drei Hürden scheitern Change-Projekte", von Claudia Tödtmann dargestellten Aspekte. Veränderungen haben immer auch eine soziale Dimension. Das heißt, dass es ohne die Menschen im Unternehmen nicht geht. Einbindung, Wertschätzung und Transparenz sind zentrale Erfolgsfaktoren, um die Akzeptanz einer Veränderung sicherzustellen.
In unserer Beratungsarbeit erleben wir es immer wieder, dass Unternehmen, wie ebenfalls im Artikel dargestellt, versuchen, ALLE von Beginn an mitzunehmen. Dabei wird oftmals sehr viel Energie auf die MitarbeiterInnen verwendet, die am stärksten bremsen und blockieren.
Und hier schlagen wir eine andere Vorgehensweise vor, als die im Artikel genannte. Veränderungsprojekte benötigen ohnehin sehr viel Kraft und Energie von allen Beteiligten. Daher ist es wichtig, seine Bemühungen auf die Aspekte zur fokussieren, die erfolgversprechend sind. Auch bei den MitarbeiterInnen gilt, dass jeder unterschiedlich auf Veränderung reagiert. Gerade am Anfang ist es daher wichtig, eine Allianz der Willigen und Motivierten zu schmieden und die Energie dieser Gruppe für den Start in eine Veränderung zu nutzen. Stellen sich die ersten spürbaren Erfolge ein, dann wird sich der Rest nach und nach dieser Allianz anschließen, bis ein Großteil der Belegschaft hinter der Veränderung steht. Aber – und auch das ist die Realität – es wird immer auch einen kleinen Teil geben, den man niemals für das Neue gewinnt. Würde man nun tatsächlich versuchen, alle mit uns Boot zu holen, würde das Boot möglicherweise niemals ablegen.
Was sichergestellt sein muss, ist, dass alle transparent informiert werden und die Möglichkeit haben sich konstruktiv einzubringen. Dass Fragen und Bedenken ernst genommen werden und jeder sich mit dem Neuen auseinanderzusetzen kann. Wie die Betroffenen diese Chance nutzen, liegt dann aber auch ein Stück weit in ihrer Verantwortung.
Hier den Artikel im Original lesen:
https://www.wiwo.de/erfolg/management/veraenderungen-in-unternehmen-an-diesen-drei-huerden-scheitern-change-projekte/24092130.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fusion
systemisch
komplementaer
consulting
change-management
veraenderungsprojekt
veraenderung
organisationsentwicklung
konfliktmoderation
coaching
fuehrungskraefteentwicklung
leadership
virtuelle-teams
remote-management
informationsmanagement
g
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zeitgemäßes Change Management – Miteinander Zukunft verwirklichen
Wenn sich in einem Unternehmen dauerhaft etwas entwickeln soll, dann braucht es neue Formen der Zusammenarbeit. IT-Einführungen und Digitalisierung, die Entwicklung hin zu agilen Organisationsformen, die dauerhafte Verankerung von Nachhaltigkeitsinitiativen, aber auch ein schnelles Wachstum oder Prozessoptimierungen – tiefgreifende Veränderungen stellen die meisten Unternehmen vor immense Herausforderungen, nicht wenige von ihnen versanden.
Durch die konsequente Einbindung der Betroffenen, durch das Nutzen im Unternehmen vorhandener Ideen und Kompetenzen bringen wir Entwicklungen in Gang – von innen heraus. Wir unterstützen an erfolgskritischen Stellen oder begleiten unsere Kunden in einem Gesamtprozess. Die Lösungen „passen“ zum Unternehmen, was den Transfer in die Arbeitswirklichkeit erheblich erleichtert.
Seit 1996 realisieren und stabilisieren wir erfolgreich Veränderungsvorhaben, branchen-übergreifend, in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, europaweit. Komplementär, interdisziplinär, interkulturell.
Datum: 10.09.2019 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752119
Anzahl Zeichen: 2445
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Drei Change Hürden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Synetz-Change Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).