Die Kraft von stärkenorientiertem Coaching

Die Kraft von stärkenorientiertem Coaching

ID: 1752133

Stärkenorientiertes Coaching orientiert sich nicht an Defiziten oder Schwächen, sondern baut Lösungen zur Bewältigung einer Herausforderung auf den individuellen Stärken und Talenten auf.



(firmenpresse) - it individuellen Stärken und Talenten zum Erfolg
Coaching hat sich als ein probates Mittel etabliert, wenn es um die individuelle Weiterentwicklung einer Person in Bezug auf ein konkretes Ziel geht. Meist ist der Anlass ein Defizit oder eine vermeintliche Schwäche einer Führungskraft oder eines Mitarbeiters. Der Coach unterstützt im Verlauf des Coaching-Prozesses den Coachee dabei, alternative Verhaltensweisen, Wege und Lösungen für sich zu entwickeln und zu etablieren.

Der paradoxe Fokus: Die Stärken und Talente rücken in den Vordergrund
Stärkenorientiertes Coaching geht darüber hinaus. Anstelle der Schwäche oder des Defizits werden die Stärken und Talente des Coachees in den Mittelpunkt gestellt, gezielt erhoben und ins Bewusstsein gerückt. Stärken und Talente können in Eigenschaften, Fähigkeiten, Erfolgen, aber auch Motiven und typischen Verhaltensweisen entdeckt werden. In der Regel bestimmen sie, wie wir intuitiv handeln, das heißt sie sind uns nicht immer bewusst. Eine „Schwäche“ wird im stärkenorientierten Coaching als ein nur wenig ausgeprägtes Talent betrachtet.

Bessere Ergebnisse und Leistung durch Einsatz der eigenen Stärken
Dieser Ansatz mag auf den ersten Blick bequem klingen – und ist es nicht. Die Grundannahme dieses – möglicherweise zunächst paradox erscheinenden Vorgehens – ist folgende: Wenn wir unsere Lösungen und Handlungen auf unseren Talenten aufbauen, also auf dem was uns liegt, dann ist das Endergebnis besser, als wenn wir bei einem Defizit starten und versuchen, diese Schwäche auszumerzen. Es scheint also wenig sinnvoll, zu versuchen, ein wenig ausgeprägtes Talent aufzubauen. Stattdessen wird gezielt erarbeitet, wie man eine Herausforderung dennoch erfolgreich bewältigen kann – und zwar unter Einsatz dessen, was an Talenten und Stärken zur Verfügung steht. Orientierung an Stärken bedeutet also nicht das Ignorieren von Schwächen, sondern den gezielten Einsatz von anderen Stärken und Talenten zur Bewältigung einer Herausforderung oder Anforderung. Das Ergebnis sind Ansatzpunkte, Strategien und Lösungen, die zum Coachee passen, leichter umsetzbar scheinen und zu besseren Ergebnissen führen.



Last but not least: Es macht mehr Spaß.
Wo vorher oft lähmende Schwere ob des gefühlten eigenen Defizits herrschten, entstehen nicht selten Begeisterung und Kreativität, wenn der Coachee erkennt, dass er die Herausforderung (sein vermeintliches Defizit) mit eigenen Mitteln bewältigen kann – ohne sich als Person völlig zu verbiegen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zeitgemäßes Change Management – Miteinander Zukunft verwirklichen
Wenn sich in einem Unternehmen dauerhaft etwas entwickeln soll, dann braucht es neue Formen der Zusammenarbeit. IT-Einführungen und Digitalisierung, die Entwicklung hin zu agilen Organisationsformen, die dauerhafte Verankerung von Nachhaltigkeitsinitiativen, aber auch ein schnelles Wachstum oder Prozessoptimierungen – tiefgreifende Veränderungen stellen die meisten Unternehmen vor immense Herausforderungen, nicht wenige von ihnen versanden.
Durch die konsequente Einbindung der Betroffenen, durch das Nutzen im Unternehmen vorhandener Ideen und Kompetenzen bringen wir Entwicklungen in Gang – von innen heraus. Wir unterstützen an erfolgskritischen Stellen oder begleiten unsere Kunden in einem Gesamtprozess. Die Lösungen „passen“ zum Unternehmen, was den Transfer in die Arbeitswirklichkeit erheblich erleichtert.
Seit 1996 realisieren und stabilisieren wir erfolgreich Veränderungsvorhaben, branchen-übergreifend, in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, europaweit. Komplementär, interdisziplinär, interkulturell.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ansätze gegen den Digitalisierungs-Wildwuchs Ein Fall für stärkenorientiertes Coaching: Der menschenscheue Vertriebsmitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: Synetz-cc
Datum: 10.09.2019 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752133
Anzahl Zeichen: 2743

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kraft von stärkenorientiertem Coaching"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Synetz-Change Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Synetz-Change Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z