neues deutschland: Kommentar zur Entschädigung für Ghettoarbeiter

neues deutschland: Kommentar zur Entschädigung für Ghettoarbeiter

ID: 1753287
(ots) - Die Entschädigung der Opfer des Faschismus in der
Bundesrepublik ist eine endlose, blamable Geschichte der
Verweigerung. Dazu zählt auch die Entschädigung jener Menschen, die
in den Ghettos der Nazis arbeiteten. Millionen Juden, Sinti und Roma
fristeten dort ihr Dasein, Hunderttausende schufteten als billigste
Arbeitskräfte. Die bürokratische Unterscheidung, wo der Zwang zur
Arbeit begann, ist gegenüber diesen Menschen zynisch. Jahrzehnte
dauerte es jedoch, bis die Bundesrepublik wenigstens Rentenansprüche
akzeptierte. Mit Einschränkung: Nur »freiwillige« und »entlohnte«
Arbeit berechtigt zur Rente. Erst 1997 wurde gerichtlich
festgestellt, dass auch im Ghetto freiwillige Arbeit denkbar ist.
90 000 Menschen waren es noch, die danach eine Rente
beantragten. 90 Prozent wurden abgelehnt. Denn weitere Bedingungen
blieben. Das Mindestalter etwa. Kinder hätten keine Ansprüche; ihnen
sei kein Verdienst entgangen, wenn sie doch in ihrem Alter eigentlich
hätten zur Schule gehen sollen. Eine Sonderregelung sorgte
schließlich 2017 dafür, dass von Rentenzahlungen Ausgeschlossene eine
einmalige Zahlung von 1500 Euro erhalten können. Nicht einmal 1500
Menschen haben noch diese Entschädigung beantragt - allesamt
Menschen, die damals Kinder waren. 859 Bewilligungen, 347 Ablehnungen
sind bisher erteilt. 805 der Entschädigten sind Juden, nur 54 Sinti
und Roma - wohl deshalb, weil Arbeit in den einstigen
»Zigeunerlagern« nicht anerkannt wird. Der Staat praktiziert hier
eine erinnerungspolitische Schwarze Null. Sie zeigt sich im Gebot der
Verweigerung, der Verzögerung. Und des Verschweigens: Wer weiß, wie
viele Berechtigte nichts wissen vom »Rentenersatzzuschlag«.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jörg Meuthen: Bundespräsident Steinmeier redet Unfug und kämpft gegen die AfD FORSA-AKTUELL: Koalitionsparteien unverändert - AfD und Linke je einen Prozentpunkt rauf, Grüne einen Prozentpunkt runter - 69 Prozent der AfD-Anhänger sind Männer
RTL/n-tv-Trendbarometer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2019 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753287
Anzahl Zeichen: 2066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Entschädigung für Ghettoarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z