Frankfurter Rundschau: Grenzen des Bürgerlichen

Frankfurter Rundschau: Grenzen des Bürgerlichen

ID: 1753291
(ots) - Frank-Walter Steinmeier zieht aus seiner
doppelten Aufgabe als Wahrer von Überparteilichkeit und Demokratie
den richtigen Schluss, wenn er der AfD das Prädikat "bürgerlich"
abspricht. Er plädiert nicht für oder gegen irgendeine Meinung,
sondern für die demokratische Bürgergesellschaft. Das ZDF dagegen
zieht die falsche Konsequenz, wenn es sich nach Kritik an seinen
Wahlsendungen einfach auf die Pflicht zur Berichterstattung beruft.
Ob ich jemanden interviewe, und erst recht wie ich das tue, ist nicht
unabhängig davon, ob der- oder diejenige einen demokratischen Begriff
von Gesellschaft hat oder einen völkisch-rassistischen. Übrigens:
"Bürgerlich" sind große Teile der AfD im Sinne des französischen
"Bourgeois", also des Besitzbürgers, den sie oft gegen soziale
Reformansprüche verteidigen. Im Sinne des "Citoyen" aber, des
verantwortlichen und die Freiheit der anderen achtenden
Gesellschaftsbürgers, sind sie es nicht. Steinmeier hat recht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ikr: Liechtenstein-Empfang in Wien Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2019 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753291
Anzahl Zeichen: 1277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 639 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Grenzen des Bürgerlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z