Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Türkei
ID: 1753296
die Türkei, mehr als jedes andere Land der Welt. Europas Passivität
verursacht menschliches Leid, kostet viel Geld und macht die EU
erpressbar. Ihr wird nichts anderes übrig bleiben, als noch einmal
tief in die Kasse zu greifen und Milliarden nach Ankara zu
überweisen. Doch politische Zugeständnisse sollte Erdogan nicht
erwarten. Es war ein Fehler, im Flüchtlingspakt von 2016 der Türkei
die Visafreiheit in Aussicht zu stellen. Beide Themen haben nichts
miteinander zu tun.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2019 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753296
Anzahl Zeichen: 845
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).