Rheinische Post: Das falsche Kriterium

Rheinische Post: Das falsche Kriterium

ID: 1753397
(ots) - von Marc Latsch

Immer mehr Abiturienten beenden ihre Schullaufbahn mit einer Eins
vor dem Komma. Die Lehrergewerkschaft GEW findet das gut. Es zeige
den Ehrgeiz der jungen Menschen. Der Deutsche Hochschulverband findet
das schlecht. Es zeige, wie die Anforderungen verwässerten. Dass sich
beide Ansichten vertreten lassen, zeigt vor allem eins: Niemand weiß
wirklich, was die Noten zu bedeuten haben. Das wäre halb so schlimm,
hätten wir kein föderales Bildungssystem. Der Anteil der
Einser-Abiturienten ist in Thüringen mehr als doppelt so hoch wie in
Schleswig-Holstein. Es ist unwahrscheinlich, dass die Thüringer
Schüler auch mehr als doppelt so schlau sind. Da ist es naheliegend,
das System zu vereinheitlichen. Gleiche Abiturprüfungen für alle.
Gleiche Karrierechancen für alle. Das mag helfen, es schafft aber
auch Probleme. Nur weil alle die gleichen Abiturprüfungen schreiben,
werden nicht alle gleich gut darauf vorbereitet. Die Qualität der
Schulen und der Lehrer entscheidet dann, wie schwer es ist, Bestnoten
zu schreiben. Eine wirkliche Lösung wäre es, dem Numerus clausus die
Macht zu nehmen. Knapp die Hälfte der deutschen Studienplätze wird
nach Abiturnote vergeben. Es ist schlicht nicht verständlich, warum
nur Einser-Abiturienten Ärzte oder Anwälte werden können. Vor allem
dann, wenn unklar ist, was ihre sehr guten Noten aussagen. Es wird
auch in Zukunft Studiengänge geben, in denen nicht jeder einen Platz
bekommen kann. Weil die Nachfrage die Kapazitäten übersteigt. Aber
dann, liebe Universitäten, gebt euch doch etwas mehr Mühe. Führt
Vorstellungsgespräche. Findet heraus, wer wirklich für sein
Wunschfach brennt. Schreibt meinetwegen Aufnahmetests. Aber vertraut
nicht auf Abitur¬noten. Sie sagen zu wenig aus.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion



Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Das Klima braucht einen großen Wurf Westfalen-Blatt: Kommentar zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2019 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753397
Anzahl Zeichen: 2142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das falsche Kriterium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z