Frankfurter Rundschau: Nicht unterfordern

Frankfurter Rundschau: Nicht unterfordern

ID: 1753754
(ots) - Immer mehr Schüler machen ein immer besseres
Abitur. Es mag sein, dass der Ehrgeiz und die Zielstrebigkeit vieler
Schüler und ihrer Eltern heute höher sind als früher. Das ist aber
keine ausreichende Erklärung für die immer besseren Noten. Zumal
unabhängige Untersuchungen wie die Pisa-Studie zeigen, dass die
Kompetenzwerte der Schülerinnen und Schüler in zentralen Fächern seit
Jahren eher sinken. Zwischen den Bundesländern hat in der
Schulbildung ein Wettbewerb nach unten stattgefunden. So wird heute
großzügiger benotet als früher. Es scheint, als wollten alle
Kultusminister ihren Schülern auf dem Weg zum Abitur möglichst wenige
Steine in den Weg zu legen. Allerdings findet der wahre Wettbewerb
um Zukunftschancen heute weniger zwischen Dresden, München und
Bochum, sondern eher zwischen Deutschland, China und Südkorea statt.
Wir sollten es uns also nicht leisten, das Abitur weiter zu
verwässern und damit unsere hellsten Köpfe in ihrer Schullaufbahn
systematisch zu unterfordern.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Johnson, der skrupellose Zocker Mittelbayerische Zeitung: Kaczynski, Kindergeld und Kirche / Die rechtsnationale PiS will mit einem starken Parteichef, sozialpolitischen Versprechen und ideologischer Zuspitzung ihre Regierungsmacht in Polen ausbauen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2019 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753754
Anzahl Zeichen: 1318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Nicht unterfordern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Taten zählen, nicht Worte ...

Statt jeden der zahlreichen kritikwürdigen Punkte seiner Rede zu widerlegen, werden sie hinter den Kulissen versucht haben herauszufinden, was genau es bedeutet, wenn Trump "zu hundert Prozent" hinter den UN steht, die er zuvor wortreich a ...

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z