neues deutschland: Berlins Senatorin Kalayci will Pflege mit Ausbildungsoffensive und kommunalen Heimen stärken
ID: 1754156
den Bereich der Pflege deutlich stärker finanziell ausstatten. »So
wie es aussieht, wird Pflege Gewinner dieser Haushaltsberatungen«,
erklärte Kalayci der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Mittwochausgabe). Mit dem nächsten Haushalt solle eine
Ausbildungsoffensive beschlossen werden. Diese solle acht Millionen
Euro in 2020, und in 2021 noch mal 15 Millionen Euro für die Pflege-
und Gesundheitsberufe beinhalten. »Wir sind bundesweit beim
Ausbildungsbudget Spitze und alle Länder gucken auf Berlin und sagen,
wie haben die das gemacht?«, sagte die Senatorin dem »nd«. Zudem
wolle Berlin die Miet- und Investitionskosten für die ehemaligen
Altenpflegeschulen, die vom Bund vergessen worden seien, sichern.
Nach Abschluss der derzeit laufenden Haushaltsgespräche will das Land
Berlin auch beginnen, eigene kommunale Pflegeheime zu bauen. »Ein
Fokus liegt hier auf Pflege-WGs in kommunaler Verantwortung«,
erklärte Kalayci. Wer die Einrichtungen am Ende betreiben würde, sei
offen. Sie könnten kommunal betrieben werden oder gemeinnützige
Betreiber zum Zuge kommen, hieß es. An diesem Donnerstag startet der
Senat die Dialogreihe »Pflege 2030«, mit der der rot-rot-grüne Senat
eine gesellschaftliche Debatte zum Thema Pflege initiieren will. Der
Berliner Haushalt soll endgültig wohl Anfang Dezember beschlossen
werden.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2019 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754156
Anzahl Zeichen: 1754
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berlins Senatorin Kalayci will Pflege mit Ausbildungsoffensive und kommunalen Heimen stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).