WP: Essener Generalvikar Klaus Pfeffer: Signale aus Rom sind verheerend

WP: Essener Generalvikar Klaus Pfeffer: Signale aus Rom sind verheerend

ID: 1755440
(ots) - Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer
(55), kritisiert die Versuche des Vatikans, Reformen in der deutschen
katholischen Kirche zu stoppen. Wer angesichts der Krise der Kirche
meine, man brauche nichts zu verändern, verschließe die Augen vor der
Realität, sagte Generalvikar Pfeffer im Interview mit der in Hagen
erscheinenden WESTFALENPOST (Samstagsausgabe). Der Generalvikar
ergänzte: "Es ist allerhöchste Zeit, über die Bedeutung des
Weiheamtes, den Pflichtzölibat und die Zulassung der Frauen zum Amt
zu sprechen." Viele engagierte Katholiken zweifelten, ob sie noch
bleiben sollen, so Pfeffer. Die Signale aus Rom zum synodalen Weg
seien deshalb auch in ihrer Wirkung verheerend. Der Generalvikar des
Ruhrbistums sagte, die Kirche müsse sich davon verabschieden,
Menschen kontrollieren zu wollen. "Es muss ein Ende haben,
Geschiedene, die wieder heiraten, zu verurteilen oder Menschen, die
ihre homosexuelle Orientierung leben, mit einem moralischen
Bannstrahl abzustrafen." Mit dem synodalen Weg will die katholische
Kirche in Deutschland gemeinsam mit den katholischen Laien auf die
schwerwiegende Vertrauenskrise reagieren, die unter anderem durch den
Missbrauchsskandal verursacht wird. Der Vatikan hatte in der
vergangenen Woche gegen den Reformprozess interveniert. Als
Hintergrund wird eine Intrige von Reformgegnern unter den deutschen
Bischöfen vermutet. Ab dem 23. September beraten die Bischöfe auf
ihrer Herbstvollversammlung in Fulda zum Reformprozess.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFkultur zeigt in Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim die virtuelle Ausstellung NOZ: Regisseurin Fingscheidt: Weniger Selbstzweifel als Mutter nach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2019 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755440
Anzahl Zeichen: 1882

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 712 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WP: Essener Generalvikar Klaus Pfeffer: Signale aus Rom sind verheerend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z