Rupprecht/Albani: Weiterkommen im Beruf wird leichter

Rupprecht/Albani: Weiterkommen im Beruf wird leichter

ID: 1756575
(ots) - Reform des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
steigert die Attraktivität der beruflichen Bildung

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die von
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eingebrachte Novelle des
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) beschlossen. Hierzu
erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion, Albert Rupprecht, und der zuständige
Berichterstatter, Stephan Albani:

Albert Rupprecht: "Die Steigerung der Attraktivität der
beruflichen Bildung ist ein Kernanliegen der Union. Die vorgesehenen
Verbesserungen bei der Aufstiegsförderung erfüllen diesen Anspruch
und werden ein Weiterkommen im Beruf erleichtern. Qualifizierte
Fachkräfte können mit dem Aufstiegs-Bafög besser gefördert werden.
Wir befähigen die Menschen, mit den Veränderungen in der Arbeitswelt
Schritt zu halten und so zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands aktiv
beizutragen. Damit stellen wir den Menschen mit seinen Talenten und
Fähigkeiten in den Mittelpunkt und fördern die Gleichwertigkeit von
beruflicher und akademischer Bildung."

Stephan Albani: "Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ist ein
Meilenstein unionsgeführter Bildungspolitik. Wir arbeiten weiter
aktiv an der Verbesserung der Situation von Menschen, die sich
weiterqualifizieren und weiterbilden wollen. Menschen, die sich
beruflich weiterqualifizieren, profitieren künftig von großzügigen
und umfangreichen Erlassregeln, bei Existenzgründung und
Unternehmensübernahmen. Unseren Anspruch, Familien als zentrale
gesellschaftliche Institution zu stärken, erfüllen wir beim AFBG mit
besseren Bedingungen zur Kinderbetreuung und Unterhaltsförderung. Mit
dem AFBG zeigen wir, dass uns alle Ausbildungswege, akademische und
berufliche, gleich wichtig sind."



Pressekontakt:


CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BRIGITTE-Arbeitgeberstudie 2019: Frauenförderung rückt in den Fokus der Unternehmen (FOTO) bpa Arbeitgeberverband erneut in die Pflegekommission berufen / Verhandlungenüber Pflegemindestlohn beginnen bereits nächste Woche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2019 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756575
Anzahl Zeichen: 2324

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Albani: Weiterkommen im Beruf wird leichter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z