ARD-Mittagsmagazin: Waldverband lehnt Verbleib von Totholz im Wald ab und wirft Bundesregierung vor,

ARD-Mittagsmagazin: Waldverband lehnt Verbleib von Totholz im Wald ab und wirft Bundesregierung vor, Schäden zu unterschätzen

ID: 1756675
(ots) - Hans-Georg von der Marwitz, CDU-Abgeordneter im
Bundestag und Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher
Waldbesitzerverbände, fordert vor dem Waldgipfel über zwei Milliarden
Euro Nothilfen für die Waldbesitzer, um Schadholz zu räumen und
aufzuforsten.

Die Wälder nicht zu bewirtschaften und sie stattdessen sich im
eigenen Ökosystem erholen zu lassen, sieht er nicht als Option, sagte
von der Marwitz am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Die Frage sei, wie
bewirtschaftet werde: "In Reinkulturen liegt keine Zukunft."

In einem ausgewogenen Verhältnis in Dauerkulturen könne man das
eine mit dem anderen verbinden. Einerseits müsse man den
Wirtschaftswald im Blick haben, "andererseits auch die
Ökosystemleistungen, die der Wald für uns als Gesellschaft bringt,
die wir alle gerne anpreisen, aber keiner ist bereit, letztlich auch
für diese Ökosystemleistungen zu bezahlen", so von der Marwitz.

Der Waldbesitzer betont: "Wir haben unglaubliche Holzmassen auf
dem Markt, die nicht nur auf den Preis drücken, sondern wir haben zum
Teil nicht die technischen Mittel und Voraussetzungen, um das Holz in
diesen Größenordnungen bergen zu können."

Die Schätzungen der Bundesregierung, die momentan von 70 Millionen
Festmetern Schadholz ausgeht, hält er für unrealistisch. Er sei
"durch die Bundesländer gereist, denen besonders dramatisch die
Bilder vor Augen stehen und ich muss sagen, es wird bei weitem mehr
sein." Das Thema Holz werde Deutschland noch Jahre beschäftigen. "Mit
einer Entspannung auf dem Holzmarkt können wir erstmal nicht
rechnen", so von der Marwitz.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Familienbetriebe Land und Forst: Im Maßnahmenplan zur Rettung des Waldes fehlt CO2-Kompensation (FOTO) dena: Klimapaket ist große Gestaltungsaufgabe für Gesetzgebung / Analyse zeigt für alle 66 Maßnahmen, welche Gesetze, Verordnungen und Normen geändert werden müssen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2019 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756675
Anzahl Zeichen: 2078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Mittagsmagazin: Waldverband lehnt Verbleib von Totholz im Wald ab und wirft Bundesregierung vor, Schäden zu unterschätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z