Firmengruppe Max Bögl erhält Großauftrag zur Erdverkabelung

Firmengruppe Max Bögl erhält Großauftrag zur Erdverkabelung

ID: 1756922
(PresseBox) - TenneT beauftragt den Geschäftsbereich Infrastruktur der Firmengruppe Max Bögl für Deutschlands längsten 380-kV-Drehstrom-Erdkabelabschnitt zwischen den Umspannwerken Wahle (Landkreis Peine) und Lamspringe (Landkreis Hildesheim) in Niedersachsen. TenneT hat sich für die Firmengruppe aufgrund des breiten Leistungsspektrums und der langjährigen Erfahrung bei Infrastruktur-Großprojekten entschieden. Der Auftrag umfasst die Herstellung der Kabelgräben, die Verlegung der Leerrohre und die Durchführung von Unterbohrungen in Bereichen, in denen das Erdkabel ? beispielsweise unter Bahnstrecken, Autobahnen oder Flüssen ? hindurchgeführt wird.

Die knapp 13 Kilometer lange Strecke von Lesse nach Holle ist ein komplexes Vorhaben: Die Leerrohre für die Drehstromerdkabel müssen in das Bettungsmaterial gelegt werden. Dabei ist ein hohes Maß an Genauigkeit erforderlich. Denn für den späteren Betrieb des Erdkabels ist die präzise Lage entscheidend. Rund alle 1.000 Meter werden die Kabelenden mit Muffen verbunden. Für diese besonderen Verbindungen werden die Bauteams eigene Gruben anlegen, in denen die Muffen installiert werden können.

Noch in diesem Jahr starten die Bauarbeiten. An insgesamt sieben Stellen, dort, wo das Erdkabel Straßen, Autobahnen oder Gewässer quert, werden mit dem sogenannten Spülbohrverfahren (HDD) Horizontalbohrungen ausgeführt. Das bewährte Verfahren ermöglicht die Verlegung der Leerrohre unterhalb von Hindernissen, ohne oberirdisch einen Graben öffnen zu müssen. Die längste Bohrung in diesem Abschnitt wird bei Baddeckenstedt entstehen. Sie ist 750 Meter lang und am Scheitelpunkt 15 Meter unterhalb der Geländeoberkante. Die Kabel queren hier eine Bundesstraße, eine Bahnstrecke und den Fluss Innerste.

Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz von über 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik - von maßgeschneiderten Einzellösungen bis zu bautechnisch und ökologisch nachhaltigen Gesamtlösungen.



Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.

Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität. Dabei sichert der Einsatz von BIM, Lean Management/Production und einer Standardisierten Projektabwicklung Termintreue und Wirtschaftlichkeit von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt.

www.max-boegl.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz vonüber 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik - von maßgeschneiderten Einzellösungen bis zu bautechnisch und ökologisch nachhaltigen Gesamtlösungen.Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität. Dabei sichert der Einsatz von BIM, Lean Management/Production und einer Standardisierten Projektabwicklung Termintreue und Wirtschaftlichkeit von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt.www.max-boegl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rund 80 Prozent der Wohnungen im Münchner Projekt Stadtpalais Widenmayer am Markt platziert Living Haus startet neue Hausbau-Serie / Steffi und Sened nehmen Zuschauer auf livinghaus.de mit auf ihre Hausbau-Reise (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2019 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756922
Anzahl Zeichen: 3172

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neumarkt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firmengruppe Max Bögl erhält Großauftrag zur Erdverkabelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Firmengruppe Max Bögl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Firmengruppe Max Bögl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z