Ausstellung auf der KWK 2019 in Magdeburg wird von enervis begleitet

Ausstellung auf der KWK 2019 in Magdeburg wird von enervis begleitet

ID: 1757252

enervis legt die komplexen Beziehungen in und zwischen den Energiesektoren offen und fügt Ergebnisse zu einem energiewirtschaftlichen Gesamtbild zusammen.



(PresseBox) - Der KWK-Jahreskongress 2019 thematisiert die aktuellen Themenfelder rund um den Einsatz von KWK-Anlagen im kommunalen und industriellen Bereich. Neben praxisorientierten Fachvorträgen und einer Diskussionsrunde werden auch Aussteller aus der KWK-Branche den Jahreskongress begleiten.

Für den KWK-Jahreskongress 2019 am 08./09. Oktober 2019 stehen zwei große Säle des Maritim Hotels in Magdeburg zur Verfügung. Das Unternehmen enervis wird in Magdeburg als ausstellendes Unternehmen vor Ort sein.

Modellgestützte Analysen

enervis ist eine inhabergeführte, unabhängige und auf energiewirtschaftliche Fragestellungen spezialisierte Beratungsgesellschaft mit mehr als 15 Jahren Erfahrung bei der Modellierung von Energiemärkten. enervis arbeitet als Berater für Versorger, Erzeuger und Projektierer und steht für unabhängige Marktanalysen sowie -prognosen. Das Unternehmen unterstützt seine Mandanten bei der Planung und Umsetzung von Investitionsvorhaben sowie beim Entwickeln von Strategien und Geschäftskonzepten. enervis ist marktführend bei Beratungen rund um die Entwicklung von Gebotsstrategien für die KWK Ausschreibungen. Darüber hinaus begleitet und gestaltet enervis die energiewirtschaftliche Diskussion zu energiepolitischen Fragestellungen durch Projekte für Verbände, Institutionen und Unternehmen. Die Projekte der enervis beschränken sich dabei nicht auf den deutschsprachigen Raum sondern umfassen gleichermaßen auch die europäischen Nachbarländer. Kernkompetenz der enervis ist die modellbasierte Entscheidungsunterstützung bei strategischen Fragestellungen. enervis verbindet in seinen Projekten dabei erfolgreich Markt-Know-How mit politisch/regulatorischen Einschätzungen.

Impressionen der KWK-Jahreskonferenz 2018 erhalten Interessierte auf der Seite ?Impressionen?.



Der Anmeldeflyer für Teilnehmer steht auf der eigens für die KWK-Jahreskonferenz erstellte Internetseite ?KWK 2019? zur Verfügung.

Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Mitte/Ende Oktober 2019 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2019/2020" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Mitte/Ende Oktober 2019 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2019/2020" zur Verfügung stehen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de)über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Gewerbe für stärkere Förderung synthetischer Kraftstoffe (FOTO) Der Meeresspiegel steigt weltweit dramatisch  … und die Regierungen handeln zu zögerlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2019 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757252
Anzahl Zeichen: 3955

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung auf der KWK 2019 in Magdeburg wird von enervis begleitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z