Rheinische Post: Nur 11.000 Empfänger von Grundsicherung im Alter verdienen hinzu

Rheinische Post: Nur 11.000 Empfänger von Grundsicherung im Alter verdienen hinzu

ID: 1758189
(ots) - Von den insgesamt rund 560.000 Menschen, die
derzeit die Grundsicherung im Alter erhalten, verdienen sich nur etwa
11.000 Bezieher etwas hinzu. Das geht aus der Antwort des
Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage des
Grünen-Abgeordneten Sven Lehmann hervor, die der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt. "Ende 2017 lag die Zahl der
Bezieherinnen und Bezieher von Grundsicherung im Alter mit
angerechnetem Einkommen aus Erwerbstätigkeit bei 11.391 und Ende 2018
bei 11.013", heißt es in der Antwort. Das durchschnittliche
angerechnete Einkommen habe Ende 2018 bei 126 Euro pro Monat gelegen.
Bei der Grundsicherung im Alter gelten strengere Anrechnungskriterien
als bei Hartz-IV-Empfängern im Erwerbsalter. So gibt es für Ältere,
die auf die Grundsicherung angewiesen sind, den Freibetrag von 100
Euro nicht. Vom Hinzuverdienst werden generell 70 Prozent auf die
Grundsicherung im Alter angerechnet. Grünen-Politiker Lehmann führt
die geringe Erwerbstätigkeit bei Grundsicherungsempfängern im Alter
auf die unattraktiven Anrechnungsregeln zurück. "Es ist ungerecht,
dass eine Rentnerin, die sich trotz Ruhestand 100 Euro hinzuverdient,
hiervon nur 30 Euro behalten darf. Wenn Menschen im Alter trotz
Ruhestand noch einer Tätigkeit nachgehen, um ihr kleines Einkommen
etwas aufzustocken, muss ihnen mehr verbleiben als ein
Kleckerbetrag", forderte Lehmann.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Impeachment-Irrtümer
Vergleiche mit vergangenen Amtsenthebungsverfahren helfen bei den Ermittlungen gegen Donald Trump kaum weiter. Der Fall Bill Clinton war anders gelagert. Von Thomas Spang Der Tagesspiegel: Verkehrsministerium: Risiko für Maut-Ende lag bei bis zu 15 Prozent/Interne Einschätzung für rechtlichen Stopp lag bei mittlerer von fünf Klassifizierungen/Grüne: Kopf bewusst in den Sand gesteckt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758189
Anzahl Zeichen: 1780

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nur 11.000 Empfänger von Grundsicherung im Alter verdienen hinzu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z