Rheinische Post: Kommentar: Der neue Pflege-TÜV ist zu kompliziert

Rheinische Post: Kommentar: Der neue Pflege-TÜV ist zu kompliziert

ID: 1758676
(ots) - Der bisherige Pflege-TÜV ist eine Farce, denn
er gibt auch solchen Pflegeheimen Bestnoten, die nicht einmal ein
"Ausreichend" verdient hätten. Das liegt daran, dass sich die Noten
bisher aus den Eigendarstellungen der Heime ableiteten. Damit soll
nun Schluss sein, und das ist gut so. Vom kommenden Jahr an sollen
sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im Internet umfassend über
die Bedingungen in den 13.000 Heimen informieren können. Die
Bewertungen der Heime sollen künftig nicht nur auf Auskünften der
Heime selbst, sondern auch auf externen Prüfungen und Befragungen von
Bewohnern fußen. Dadurch wird eine objektivere und realistischere
Bewertung möglich. Einigen Betreibern wird das sicher nicht gefallen.
Insgesamt etwas schlechtere Noten für die Heime könnten den Druck
weiter erhöhen, die Personalnot bei Pflegekräften im eigenen Haus
effektiver zu bekämpfen. Denn schlechte Bewertungen sind fast überall
das Resultat von krassem Personalmangel in den Pflegeheimen und der
nach wie vor viel zu schlechten Bezahlung in den wichtigen
Pflegeberufen. Das neue System des Pflege-TÜVs wird nun aber
ausgerechnet den Aufwand für das ohnehin überlastete Pflegepersonal
erhöhen, das mithelfen soll beim fleißigen Datensammeln. Es ist zu
umständlich, auch für die externen Prüfer der Kassen, und vor allem
zu kompliziert für die Bürger. Nur wer genügend Zeit und Geduld
aufbringt, wird sich durch die Datenfülle wühlen, die ab Mitte 2020
im Netz zur Verfügung stehen soll. Eine klare Aussage darüber,
welches Heim für das eigene Familienmitglied das beste ist, dürfte
sich auch aus dem neuen Bewertungsschema beim Pflege-TÜV selten
fällen lassen. Dazu bedürfte es dann doch wieder einer einfach zu
verstehenden und vergleichbaren Bewertung - mit Schulnoten und
K.o.-Kriterien.

www.rp-online.de





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Pflege-TÜV Rheinische Post: Kommentar: Höhere Priorität für Schulbildung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2019 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758676
Anzahl Zeichen: 2215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Der neue Pflege-TÜV ist zu kompliziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z