Westdeutsche Zeitung: Zucker, die neue Zigarette

Westdeutsche Zeitung: Zucker, die neue Zigarette

ID: 1759870
(ots) - Von Rolf Eckers

Knuspermüsli und ein Frucht-Joghurt zum Frühstück. Das klingt
gesund, ist es aber nicht. Kaum jemand weiß, dass in Joghurt oder
Müsli bis zu elf Würfel Zucker stecken, pro Portion. Weltweit wächst
die Zahl der Menschen, die an Übergewicht und Diabetes leiden,
darunter sind viele Kinder. Mit Süßstoff lassen sich prima Geschäfte
machen, deshalb sieht die Lebensmittel- und Getränkeindustrie keinen
Grund, darauf zu verzichten. Zucker ist ein billiger Inhaltsstoff und
wichtiger Geschmacksverstärker. Aber Zucker ist eben auch ein
Gesundheitsrisiko.

Wenn der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte eine
Zuckersteuer fordert, liegt er also richtig. In vielen Ländern hat
sich dieses Mittel bereits bewährt, die Lust auf Süßes lässt sich
über den Preis erheblich mindern. Beim Rauchen oder den
Schnapsmischgetränken sind die Erfahrungen auch hierzulande positiv:
Der Konsum von Zigaretten oder Alkopops ist auch deshalb massiv
gesunken, weil der Staat mit Hilfe höherer Steuern eingegriffen hat.
Warum sollte das beim Zucker nicht funktionieren? Anders als
fragwürdige wissenschaftliche Studien glauben machen möchten, ist der
Süßstoff nämlich alles andere als harmlos.

Gefordert ist Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU). Bei der
Kennzeichnung von Fertigprodukten hat sie sich als lernfähig erwiesen
und die Tür für Nutri-Score geöffnet. Bald wird es auf vielen
Verpackungen eine gut sichtbare Ampel geben, die den Verbrauchern
hilft, Lebensmittel zu bewerten. Das schafft Transparenz. Gerade in
Fertigprodukten ist der Anteil versteckter Süßmacher oft sehr hoch -
auch dort, wo Konsumenten ihn nicht vermuten würden, etwa in
Tütensuppen, Pizza oder Soßen. Leider ist die Kennzeichnung
freiwillig, aber erste Produkte sind schon im Regal und üben damit


Druck auf die Konkurrenz aus. Eine Zuckersteuer wäre ein weiterer
Schritt auf dem Weg zu einer gesünderen Ernährung.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Sorgen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Klima-Aktivisten Neue Westfälische (Bielefeld): Klimadebatte
Keine Panik
Dirk Müller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2019 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1759870
Anzahl Zeichen: 2402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Zucker, die neue Zigarette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z