Mitteldeutsche Zeitung: zum 9. Oktober
ID: 1760247
wenig ändern lassen. Sie hat mit dem Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft
zu tun und dem Mangel an großen Industrieunternehmen. Daraus folgen
Unterschiede bei Einkommen und vor allem beim Vermögen. Diese
wiederum sind ein Grund von mehreren, warum Ostdeutsche auf
gesellschaftliche Veränderungen nervöser reagieren als Westdeutsche.
Korrigierbar ist freilich die Dominanz der Westdeutschen in den
Eliten, etwa in der Justiz oder an den Universitäten. Korrigierbar
ist auch, dass die Westdeutschen häufig noch die Deutungshoheit über
die ost- wie die gesamtdeutsche Geschichte beanspruchen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2019 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760247
Anzahl Zeichen: 958
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum 9. Oktober"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).