Brexit: Unternehmen zwischen Politik und Praxis
ID: 1760772
#GemeinsamWeltweit Informationsveranstaltung am 22. Oktober
Die Informationsveranstaltung vermittelt Einblicke in die aktuellen politischen Diskussionen in Brüssel und London und gibt einen Überblick über die wichtigsten Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf die unternehmerische Praxis. Heider: ?Das ewige Hin und Her beim Brexit ist mit einer Achterbahnfahrt zu vergleichen. Wir wissen nicht, ob es als nächstes nach links oder rechts geht, ob wir nach oben gehoben oder nach unten gestürzt werden. Und ob vor dem Ende der Fahrt nicht doch noch ein Looping zu erwarten ist?, ergänzt er mit Blick auf die Diskussionen im britischen Unterhaus zwischen Parlamentariern und Regierung.
Mathias Dubbert (Leiter des Referats Europapolitik und der EU-Außenwirtschaftsförderung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag - DIHK e.V., Brüssel) referiert über die neuesten Begebenheiten bei den (eigentlich abgeschlossenen) Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Stefanie Eich und Martin Fischer (Abteilung Zoll und Recht, Germany Trade and Invest (GTAI), Bonn) stellen die wichtigsten praxisrelevanten Regelungen für den Tag eins nach dem Brexit (1. November 2019) vor. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Übersicht auf mögliche Auswirkungen für Unternehmen der Region Bonn/Rhein-Sieg. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492269. Der Kostenbeitrag beträgt 50 Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2019 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760772
Anzahl Zeichen: 2219
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brexit: Unternehmen zwischen Politik und Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).