Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G und Huawei
ID: 1761755
die Bundesregierung beschreiten möchte. Falls Probleme auftauchen,
könnte es die verantwortlichen Hersteller dank einer zuvor
unterschriebenen Vertrauenswürdigkeitserklärung teuer zu stehen
kommen. Soweit, so marktwirtschaftlich - kein vernünftiges
Unternehmen würde sich angesichts möglicher gewaltiger
Schadenersatzforderungen trauen, seine Technik für Spionage
herzugeben. Doch wie marktwirtschaftlich ist das Kalkül eines
Unternehmens, dessen Führung mit der eines sozialistischen Staats
verbandelt ist? Und was passiert, wenn Huawei-Technik wirklich für
Spionage genutzt würde - und Telekom und Co. Sendemasten abschalten
müssten?
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2019 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1761755
Anzahl Zeichen: 1025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G und Huawei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).