Rheinische Post: Göring-Eckardt für Beobachtung von Rechtsextremismus der Gamer-Szene
ID: 1763105
Sperrfrist: 18.10.2019 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt hält das
Ziel von CSU-Bundesinnenminister Horst Seehofer für richtig, auch in
der sogenannten Gamer-Szene Rechtsextremisten aufzuspüren. "Er hat
das zu sehr verallgemeinert. Die Gamer-Szene muss man nicht
prinzipiell überwachen", sagte die Grünen-Politikerin der
"Rheinischen Post" (Freitag) zu Seehofers Äußerung, viele der Täter
oder potenziellen Täter kämen aus dieser Szene. Es liege aber auf der
Hand, "dass man das Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen die Verbreitung
von Hasskriminalität nicht ohne die Gaming-Plattformen betrachten
kann". Die Regierung selbst habe die Gaming-Plattformen von diesem
Gesetz ausgenommen, obwohl bekannt sei, dass dort zahlreiche
Rechtsextremisten aktiv seien. Sie forderte die Bundesregierung auf,
das Netzwerkdurchsetzungsgesetz weiterzuentwickeln. "Es müssen nicht
nur die großen Netzwerke Facebook und Co. beobachtet werden, sondern
auch kleinere Streaming-Netzwerke wie beispielsweise die
Spieleplattformen 4chan oder Twitch. Dort hatte sich der Täter von
Halle herumgetrieben." Göring-Eckardt: "Der Rechtsstaat muss auch
online verteidigt werden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763105
Anzahl Zeichen: 1675
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Göring-Eckardt für Beobachtung von Rechtsextremismus der Gamer-Szene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).