neues deutschland: Keine Entspannung in Sicht/Martin Lingüber Spaniens Umgang mit Katalonien

neues deutschland: Keine Entspannung in Sicht/Martin Lingüber Spaniens Umgang mit Katalonien

ID: 1763404
(ots) - Spaniens sozialdemokratischer Ministerpräsident
Pedro Sánchez lag falsch: »Die heutige Entscheidung bestätigt die
Niederlage einer Bewegung, die keine interne Unterstützung und keine
internationale Anerkennung erhalten hat.« Die Entscheidung war die
Verurteilung von neun Unabhängigkeitsbefürwortern aus Politik und
Zivilgesellschaft zu Haftstrafen von insgesamt 100 Jahren. Wer die
breiten Proteste seit dem 14. Oktober bis hin zum freitäglichen
Generalstreik und die fünf Märsche, bei denen Zigtausende bis zum
Freitag aus ganz Katalonien nach Barcelona wanderten, verfolgt hat,
weiß: Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung lebt. Richtig ist,
dass niemand weiß, wie stark sie wirklich ist, wie viele wirklich dem
spanischen Staat den Rücken kehren wollen. Dass es niemand weiß,
liegt an der Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts für die
Katalanen, wie es den Schotten 2014 vom britischen Parlament
eingeräumt wurde. Die Unabhängigkeitsbewegung fordert nicht die
Unabhängigkeit, sondern das Recht, darüber entscheiden zu dürfen.
Mindestens bis zu den spanischen Neuwahlen am 10. November ist ein
Ende der Konfrontation nicht in Sicht. Es besteht die Gefahr, dass
die von der Unabhängigkeitsbewegung verurteilten gewalttätigen
Proteste von kleinen Gruppen und mutmaßlichen Agents provocateurs
zunehmen. Und nichts spricht im Moment dafür, dass die Neuwahlen eine
Tür zu der von Sánchez rhetorisch angestrebten »friedlichen
Ko-Existenz in Katalonien durch Dialog« aufmachen. Denn die einzige
sich abzeichnende stabile Mehrheitskoalition wäre jene von PSOE und
der rechten Vorgängerregierung PP. Und das hieße mehr vom Gleichen:
Repression statt Dialog.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: EU-Außenpolitik - Alles für den Frieden neues deutschland: Abkommen zur Unterwerfung/Sebastian Bähr über die Waffenruhe in Rojava
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2019 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763404
Anzahl Zeichen: 2046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Keine Entspannung in Sicht/Martin Lingüber Spaniens Umgang mit Katalonien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z