Rheinische Post: AOK Rheinland/Hamburg will Zusatzbeitrag stabil bei 1,1 Prozent halten

Rheinische Post: AOK Rheinland/Hamburg will Zusatzbeitrag stabil bei 1,1 Prozent halten

ID: 1763431
(ots) -

Sperrfrist: 19.10.2019 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg können sich auf einen
stabilen Zusatzbeitrag 2020 einstellen. "Wir als Vorstand werden
empfehlen, den Zusatzbeitrag stabil zu halten bei 1,1 Prozent", sagte
AOK-Chef Günter Wältermann der Düsseldorf "Rheinischen Post"
(Samstag). Die Entscheidung treffe aber die Selbstverwaltung im
Dezember, betonte der Kassenchef.

Wältermann erklärte weiter: "Der Schätzerkreis der Kassen
erwartet, dass die Ausgaben 2020 stärker steigen als die Einnahmen.
Nun ist das Gesundheitsministerium am Zug und muss den
durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2020 festlegen. Es wird eine
Steigerung erwartet." Eine Steigerung soll es bei der AOK
Rheinland/Hamburg aber nach dem Vorschlag Wältermanns nicht geben.

Die AOK Rheinland/Hamburg betreut über drei Millionen
Versicherte, davon rund 2,2 Millionen zahlende Mitglieder.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Reform der Grundsteuer: Eine enorme Sprengkraft /
Kommentar von Thorsten Knuf Mehr Geld für Bildung: Hochschulfinanzierung sicherstellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763431
Anzahl Zeichen: 1362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 751 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: AOK Rheinland/Hamburg will Zusatzbeitrag stabil bei 1,1 Prozent halten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z