Neugründungen weiterhin rückläufig
ID: 1766366
Gründungen im ersten Halbjahr 2019
Die meisten Existenzgründungen erfolgten bei den sonstigen Dienstleistungen. An zweiter Stelle rangiert das produzierende Gewerbe. Der Einzelhandel ? im ersten Halbjahr 2018 noch an zweiter Stelle ? reiht sich im ersten Halbjahr 2019 an dritter Stelle ein.
Die neu gegründeten Unternehmen siedelten sich vor allem im Landkreis Heilbronn (38,7 Prozent) gefolgt vom Landkreis Schwäbisch Hall (19,6 Prozent), der Stadt Heilbronn (18,4 Prozent), dem Main-Tauber-Kreis (12,9 Prozent) sowie dem Hohenlohekreis (10,3 Prozent) an.
In Baden-Württemberg wurden im ersten Halbjahr 2019 hingegen 0,7 Prozent mehr Unternehmen neu gegründet. Absolut gesehen stiegen dort die Gründungen von 34.922 im ersten Halbjahr 2018 um 231 auf 35.153 neu gegründete Unternehmen an. Die Region Heilbronn-Franken, die sich hinsichtlich der Gründungsaktivität im letzten Jahr besser als das Land zeigte, scheint sich nun anzugleichen.
?Die Region kann sich dem schon seit langem andauernden rückläufigen Trend der Gründungen nicht entziehen?, sagt Christina Nahr-Ettl, Referentin Existenzgründung der IHK Heilbronn-Franken. ?Erfreulich ist, dass die Nachfrage nach Beratungsgesprächen zur Gründung sowie die Teilnahme an Gründungsseminaren nach wie vor hoch ist. Es lässt sich außerdem beobachten, dass die Gründer sehr gut vorbereitet in die Gespräche gehen.?
Detaillierte Informationen zum Gründungsgeschehen in der Region Heilbronn-Franken gibt es im IHK-Gründungsklimameter unter www.heilbronn.ihk.de Dokumentnummer STU008462 oder Telefon 07131 9677-134, E-Mail christina.nahr-ettl@heilbronn.ihk.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2019 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766366
Anzahl Zeichen: 2132
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neugründungen weiterhin rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).